News 2022
-
Business for a better world | Das neue Oec. Magazin ist da!
The Business of Business is to make Business – dieser Leitsatz stimmt heute nur noch bedingt. Gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen ist kein Zeitgeist (mehr), sondern zu einer Grundhaltung geworden. Wie also können Unternehmen zu einer besseren Welt beitragen? Dieser Frage geht das Oec. Magazin in seiner neusten Ausgabe nach.
-
Erste SDG Impact Awards verliehen
Zum ersten Mal wurden an der Promotionsfeier der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät wissenschaftliche Arbeiten auf Bachelor-, Master- und Doktoratsstufe ausgezeichnet, die einen Beitrag der Wissenschaft zur Erreichung der UN Sustainable Development Goals (SDGs)* leisten und damit einen Impact auf Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft haben.
-
Promotionsfeier 2022 im Kongresshaus – Gratulation an alle Absolvent*innen
Am 20. Juni 2022 fand die Promotionsfeier nach zwei Jahren zum ersten Mal wieder vor Ort statt. Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Abschluss.
-
In memoriam: Prof. Dr. Gerald Hauser
Prof. Dr. Gerald Hauser ist am 17. Mai 2022 im Alter von 90 Jahren verstorben. 1969 wurde er zum Ausserordentlichen, 1972 zum Ordentlichen Professor für theoretische und praktische Sozialökonomie an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät befördert.
-
Gratulation zum Semesterpreis HS21
Für das Herbstsemester 2021 wurden fünf Arbeiten von Studierenden der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät mit dem Semesterpreis ausgezeichnet: Ahmed Fatima, Böker Maximilian, Follonier Virginia, Gerosa Rebecca Anna, Hämmerli Nina. Herzliche Gratulation!
-
Letzte Austauschplätze / Last exchange places FS23
How about an exchange semester in Denmark, Thailand, France, United Kingdom or Canada? Give it a go! For the spring semester 2023, the Faculty of Business, Economics and Informatics has quite a few exchange opportunities on offer.
-
Inaugural lecture by Sandro Ambühl, 16.05.2022
You are warmly invited to the inaugural lecture of Prof. Sandro Ambühl «Behavioral Public Policy». The lecture is public, no reservation is needed.
-
In memoriam: Honorary Doctor Prof. Gordon B. Davis
It is with great sadness that we have to announce the passing away of Professor Gordon B. Davis, Honorary Doctor of the Faculty of Business, Economics and Informatics.
-
Dies academicus 2022: Ehrenpromotion für Prof. Eric P. Bettinger und Vergabe des Jahrespreises an Dr. Tania Weinfurtner
Eric P. Bettinger, Professor an der Stanford University, erhielt im Rahmen des diesjährigen Dies academicus die Ehrendoktorwürde der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät UZH. Der Jahrespreis 2022 ging an Tania Weinfurtner
-
Inaugural lecture by Lauren Howe, 09.05.2022
You are warmly invited to the inaugural lecture of Prof. Lauren Howe «The Human Side of the Future of Work». The lecture is public, no reservation is needed.
-
Wearing masks in courses – appeal for solidarity
With the decision of 5 April 2022, the university management has lifted the mask requirement in teaching courses and replaced it with a recommendation.
-
Information for Ukrainian students
ZH offers to support Bachelor’s, Master’s and PhD students at Ukrainian universities to come to UZH as visiting students. Tuition fees will be waived. In the following, you find all the relevant information and steps to sign up as a visiting student.
-
Inaugural lecture by Jürgen Bernard, 04.04.2022
You are warmly invited to the inaugural lecture of Prof. Jürgen Bernard «Interacting with Data». The lecture is public, no reservation is needed.
-
Masterstudierende als Tutor/innen gesucht
Im Rahmen des Seminars «Teamführung und praktische Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten» (3 ECTS) begleiten Sie als Tutor/in eine Gruppe von Bachelorstudierenden. Bewerbungen sind bis am 30.04.2022 möglich.
-
Inaugural lecture by Manuel Günther, 21.03.2022
You are warmly invited to the inaugural lecture of Prof. Manuel Günther «How Algorithms Know that they Don't Know - Open-Set in Classification and Face Recognition». The lecture is public, no reservation is needed.
-
International Summer Schools: «Finance for the Future» and «Deep Dive into Blockchain»
This summer, from July 3 to July 22, two Summer School programs from the Faculty of Business, Economics and Informatics will take place.
-
Inaugural lecture by Ana Costa-Ramón, 14.03.2022
You are warmly invited to the inaugural lecture of Prof. Ana Costa-Ramón about «The Causal Impact of Children's Health Shocks». The lecture is public, no reservation is needed.
-
Bachelorstudierende als Mentorinnen und Mentoren für Erstsemestrige gesucht
Wollen Sie Führungskompetenzen erlernen und dabei Erstsemestrigen den Einstieg in das universitäre Leben erleichtern? Dann bewerben Sie sich bis zum 13. April 2022 als Mentorin oder Mentor.
-
Neue Reglemente ab HS22 / New Regulations per HS22
Ab dem Herbstsemester 2022 treten eine neue Rahmenverordnung und eine neue Studienordnung (Reglement) für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen in Wirtschaftswissenschaften und Informatik in Kraft.
-
MasterDays on 10 March 2022 – Learn more about our Master's programs
Are you still brooding over which Master's program to go for? The MasterDays on 10 March 2022 provide an overview of the broad range of programs offered by the Faculty of Business, Economics and Informatics.
-
Start of FS22: Most measures dropped, masks in teaching remain
Following the latest Federal Council’s decision to ease Coronavirus measures, we provide you here all important information on the implementation at UZH and our Faculty.
-
UZH fördert herausragende Bachelor-Studierende mit Exzellenzstipendien
Die Universität Zürich unterstützt im Rahmen eines Pilotprojekts herausragende Bachelor-Studierende, die ein Masterstudium an der Universität Zürich anstreben, mit Exzellenzstipendien. Interessierte Studierende können sich bis zum 15. März 2022 bewerben.
-
UZH-Mentoring-Award für Prof. David Seidl
Zwei Professoren und eine Professorin erhielten vor Kurzem den ersten Mentoring-Award der UZH. Was aber macht gute Betreuung aus? Darüber spricht Preisträger Professor David Seidl im Interview.
-
International Day of Women and Girls in Science - Institut für Informatik veranstaltet diverse Workshops
Am 11. Februar 2022 ist der «Internationale Tag von Frauen und Mädchen in der Wissenschaft» der Vereinten Nationen: Ein Tag, an dem die Leistungen von Frauen in der Wissenschaft gewürdigt werden und Frauen und Mädchen ermutigt werden sollen, sich für ein Studium und eine Karriere in den MINT-Fächern zu entscheiden.
-
Portrait #4: Alexander Wagner – How can companies remain resilient against crises?
Around 100 professors teach and do research at our Faculty. But who are they, what motivates them and what are the questions they want to find answers to? In a new series, we introduce various professors and their research. In the fourth portrait, it's Aleaxander Wagner's turn.
-
Unterrichten an Maturitätsschulen: Infoveranstaltung am 19.1.2022
Spielen Sie mit dem Gedanken in den Lehrberuf einzusteigen? Dann reservieren Sie sich den digitalen Informationsabend «Unterrichten an Maturitätsschulen» am 19. Januar 2022.
-
Availability Dean's Office | Happy Holidays
Das Dekanat bleibt vom 24. bis 31. Dezember 2021 geschlossen. Ab dem 3. Januar 2022 sind wir bei Anfragen zum Studium gerne wieder für Sie da. Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!