News 2022
Newsliste
-
Availability Dean's Office | Happy Holidays
Das Dekanat bleibt vom 26. Dezember 2022 bis 2. Januar 2023 geschlossen. Ab dem 3. Januar 2023 sind wir bei Anfragen zum Studium gerne wieder für Sie da. Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
-
SDG Impact Awards 2023: Nominationen ab jetzt möglich | Nominations now open
Die Nominierung von Abschlussarbeiten auf Bachelor-, Master- und Doktoratsstufe für die SDG Impact Awards 2023 ist bis zum 31. Januar 2023 möglich. Die Awards werden an der Promotionsfeier verliehen.
-
Schneller, höher, stärker | Das neue Oec. Magazin ist da!
In welchem Zusammenspiel stehen Sport und Ökonomie? Dieser Frage geht das Oec. Magazin in seiner neusten Ausgabe nach.
-
3 Questions for Prof. Katarina Zigova
As of 1 November 2022, Katarina Zigova is an assistant professor of Personnel Economics, with a Focus on Vocational Education and Lifelong Training at the Department of Business Administration. In a short interview, she answers what she wants to achieve in research and teaching.
-
Congratulations to the Excellence Scholarship recipients 2022
In 2022, the University of Zurich awarded ten Excellence Scholarships for the first time to particularly high-achieving Master's students.
-
Inaugural lecture by Alessandro Ferrari, 19.12.2022
You are warmly invited to the inaugural lecture "Firms and the Macroeconomy" by Prof. Alessandro Ferrari. The lecture is public, no reservation is needed.
-
Welchen Beitrag kann die UZH zur Krisenkompetenz leisten? Interview mit Prof. Alexander Wagner
Am 22. November stellt sich das neu gegründete UZH Center for Crisis Competence (CCC) im Rahmen eines Launch Events vor. Prof. Alexander Wagner erklärt im Interview welchen Beitrag die UZH zur Krisenkompetenz leisten kann.
-
3 Questions for Prof. Tarkan Tan
As of 1 September 2022, Tarkan Tan is a full professor of Sustainable Operations Management at the Department of Business Administration. In a short interview, he answers what he wants to achieve in research and teaching.
-
Prof. Ralph Ossa will join World Trade Organization (WTO) as Chief Economist
Professor Ralph Ossa will join the World Trade Organization (WTO) as Chief Economist as of 1 January 2023. He will remain affiliated with our Faculty. Congratulations!
-
3 Fragen an Prof. Patrick Lehnert
Seit dem 1. Oktober 2022 ist Patrick Lehnert Assistenzprofessor für Personalökonomie, Innovation und berufliche Bildung am Institut für Betriebswirtschaftslehre.
-
Diverse Fördergelder für Forschende unserer Fakultät
In den letzten Monaten haben Professoren und Professorinnen unserer Fakultät verschiedene Fördergelder von SNF, NOMIS und Innosuisse für ihre Forschung erhalten. Eine Übersicht.
-
Gratulation zum Semesterpreis FS22
Für das Frühjahrssemester 2022 wurden fünf Arbeiten von Studierenden der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät mit dem Semesterpreis ausgezeichnet: Chantal Wey, Flurin Jurt, Laurin Curschellas, Anja Gschwend, Viviane M. Meyer. Herzliche Gratulation!
-
Promotions and placements of our successful young talents
In recent months, outstanding young researchers from our Faculty have received appointments to other universities. We congratulate and wish them all the best for their next career step.
-
Damian Kozbur, Patrick Lehnert und Katarina Zigova als Professor*in berufen
Per 1. November 2022 wurden an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät eine Professorin und zwei Professoren berufen. Ein Überblick.
-
Jetzt für Austauschsemester im HS23 / FS24 bewerben | Apply now for an exchange semester in HS23 / FS24
Möchten Sie demnächst ein Mobilitätssemester absolvieren? Das Bewerbungsfenster für einen Austausch im Herbstsemester 2023 oder im Frühlingssemester 2024 ist ab sofort bis zum 15. Januar 2023 geöffnet.
-
UZH is Europe's best University in Blockchain (3rd worldwide)
In 2019, our Faculty founded the UZH Competence Centre on Blockchain. Now, the University of Zurich ranks third in this year's Blockchain ranking of 240 schools worldwide and first in Europe and also in the West (i.e. surpassing all American Universities).
-
«Homecoming 2022» – Rückblick und Bildergalerie
Am 29. September 2022 lud die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät alle ihre Alumnae und Alumni zum diesjährigen «Homecoming» ein.
-
«Stepping up» – Review of the event with honorary doctor Prof. Eric P. Bettinger
At the event on 22 September 2022, a high-level panel with Prof. Dr. Dr. h.c. Eric P. Bettinger discussed the global need for skilled labor and what it takes to support young students in their educational paths.
-
Start des Event-Herbsts: Alle Veranstaltungen für Studierende im Überblick
Die Studieninformationstage anfangs September sind der Startschuss für die Event-Reihe im Herbst. Zahlreiche Events geben künftigen, neuen oder bereits fortgeschrittenen Studierenden spannende Einblicke – eine Übersicht.
-
Inaugural lecture by Alberto Bacchelli, 19.09.2022
You are warmly invited to the inaugural lecture of Prof. Alberto Bacchelli «Evidence-based Software Code Review». The lecture is public, no reservation is needed.
-
Drei neue Professor*innen berufen
Per 1. September 2022 wurden an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gleich drei neue Professorinnen und Professoren berufen bzw. befördert. Ein Überblick.
-
Hinweise zur Modulbuchung HS22 | Notes on the module booking HS22
As of HS22, a new module booking system will be introduced. This brings some changes in the booking process and in the applicable regulations. Therefore, below you will find important information regarding the new module booking system. Please read them carefully.
-
«Stepping up – Intergenerational Mobility and Identifying New Pools of Talent» – Event on 22.9.2022
How can young talents from educationally disadvantaged backgrounds be reached? And what does it take to successfully enter the job market? These and other questions will be discussed at a high-level panel on 22 September 2022 with Prof. Dr. Dr. h.c. Eric P. Bettinger, this year's honorary doctor of our Faculty, and other experts. Register now!
-
Successful International Summer Schools – What students say
From 3 to 22 July 2022, the UZH International Summer Schools took place again – this year again virtually. A total of 176 students from over 59 universities worldwide took part in the two Summer Schools of the Faculty of Business, Economics and Informatics.
-
New Head of the Department of Informatics: Prof. Burkhard Stiller
As of 1 August 2022, Burkhard Stiller took over from Renato Pajarola as Head of the Department of Informatics. Burkhard is a full professor of «Distributed Systems and Networks» at the University of Zurich UZH since 2004.
-
Business for a better world | Das neue Oec. Magazin ist da!
The Business of Business is to make Business – dieser Leitsatz stimmt heute nur noch bedingt. Gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen ist kein Zeitgeist (mehr), sondern zu einer Grundhaltung geworden. Wie also können Unternehmen zu einer besseren Welt beitragen? Dieser Frage geht das Oec. Magazin in seiner neusten Ausgabe nach.
-
Erste SDG Impact Awards verliehen
Zum ersten Mal wurden an der Promotionsfeier der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät wissenschaftliche Arbeiten auf Bachelor-, Master- und Doktoratsstufe ausgezeichnet, die einen Beitrag der Wissenschaft zur Erreichung der UN Sustainable Development Goals (SDGs)* leisten und damit einen Impact auf Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft haben.
-
Promotionsfeier 2022 im Kongresshaus – Gratulation an alle Absolvent*innen
Am 20. Juni 2022 fand die Promotionsfeier nach zwei Jahren zum ersten Mal wieder vor Ort statt. Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Abschluss.
-
In memoriam: Prof. Dr. Gerald Hauser
Prof. Dr. Gerald Hauser ist am 17. Mai 2022 im Alter von 90 Jahren verstorben. 1969 wurde er zum Ausserordentlichen, 1972 zum Ordentlichen Professor für theoretische und praktische Sozialökonomie an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät befördert.
-
Gratulation zum Semesterpreis HS21
Für das Herbstsemester 2021 wurden fünf Arbeiten von Studierenden der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät mit dem Semesterpreis ausgezeichnet: Ahmed Fatima, Böker Maximilian, Follonier Virginia, Gerosa Rebecca Anna, Hämmerli Nina. Herzliche Gratulation!
-
Letzte Austauschplätze / Last exchange places FS23
How about an exchange semester in Denmark, Thailand, France, United Kingdom or Canada? Give it a go! For the spring semester 2023, the Faculty of Business, Economics and Informatics has quite a few exchange opportunities on offer.
-
Inaugural lecture by Sandro Ambühl, 16.05.2022
You are warmly invited to the inaugural lecture of Prof. Sandro Ambühl «Behavioral Public Policy». The lecture is public, no reservation is needed.
-
In memoriam: Honorary Doctor Prof. Gordon B. Davis
It is with great sadness that we have to announce the passing away of Professor Gordon B. Davis, Honorary Doctor of the Faculty of Business, Economics and Informatics.
-
Dies academicus 2022: Ehrenpromotion für Prof. Eric P. Bettinger und Vergabe des Jahrespreises an Dr. Tania Weinfurtner
Eric P. Bettinger, Professor an der Stanford University, erhielt im Rahmen des diesjährigen Dies academicus die Ehrendoktorwürde der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät UZH. Der Jahrespreis 2022 ging an Tania Weinfurtner
-
Inaugural lecture by Lauren Howe, 09.05.2022
You are warmly invited to the inaugural lecture of Prof. Lauren Howe «The Human Side of the Future of Work». The lecture is public, no reservation is needed.
-
Wearing masks in courses – appeal for solidarity
With the decision of 5 April 2022, the university management has lifted the mask requirement in teaching courses and replaced it with a recommendation.
-
Information for Ukrainian students
ZH offers to support Bachelor’s, Master’s and PhD students at Ukrainian universities to come to UZH as visiting students. Tuition fees will be waived. In the following, you find all the relevant information and steps to sign up as a visiting student.
-
Inaugural lecture by Jürgen Bernard, 04.04.2022
You are warmly invited to the inaugural lecture of Prof. Jürgen Bernard «Interacting with Data». The lecture is public, no reservation is needed.
-
Masterstudierende als Tutor/innen gesucht
Im Rahmen des Seminars «Teamführung und praktische Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten» (3 ECTS) begleiten Sie als Tutor/in eine Gruppe von Bachelorstudierenden. Bewerbungen sind bis am 30.04.2022 möglich.
-
Inaugural lecture by Manuel Günther, 21.03.2022
You are warmly invited to the inaugural lecture of Prof. Manuel Günther «How Algorithms Know that they Don't Know - Open-Set in Classification and Face Recognition». The lecture is public, no reservation is needed.
-
International Summer Schools: «Finance for the Future» and «Deep Dive into Blockchain»
This summer, from July 3 to July 22, two Summer School programs from the Faculty of Business, Economics and Informatics will take place.
-
Inaugural lecture by Ana Costa-Ramón, 14.03.2022
You are warmly invited to the inaugural lecture of Prof. Ana Costa-Ramón about «The Causal Impact of Children's Health Shocks». The lecture is public, no reservation is needed.
-
Bachelorstudierende als Mentorinnen und Mentoren für Erstsemestrige gesucht
Wollen Sie Führungskompetenzen erlernen und dabei Erstsemestrigen den Einstieg in das universitäre Leben erleichtern? Dann bewerben Sie sich bis zum 13. April 2022 als Mentorin oder Mentor.
-
Neue Reglemente ab HS22 / New Regulations per HS22
Ab dem Herbstsemester 2022 treten eine neue Rahmenverordnung und eine neue Studienordnung (Reglement) für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen in Wirtschaftswissenschaften und Informatik in Kraft.
-
MasterDays on 10 March 2022 – Learn more about our Master's programs
Are you still brooding over which Master's program to go for? The MasterDays on 10 March 2022 provide an overview of the broad range of programs offered by the Faculty of Business, Economics and Informatics.
-
Start of FS22: Most measures dropped, masks in teaching remain
Following the latest Federal Council’s decision to ease Coronavirus measures, we provide you here all important information on the implementation at UZH and our Faculty.
-
UZH fördert herausragende Bachelor-Studierende mit Exzellenzstipendien
Die Universität Zürich unterstützt im Rahmen eines Pilotprojekts herausragende Bachelor-Studierende, die ein Masterstudium an der Universität Zürich anstreben, mit Exzellenzstipendien. Interessierte Studierende können sich bis zum 15. März 2022 bewerben.
-
UZH-Mentoring-Award für Prof. David Seidl
Zwei Professoren und eine Professorin erhielten vor Kurzem den ersten Mentoring-Award der UZH. Was aber macht gute Betreuung aus? Darüber spricht Preisträger Professor David Seidl im Interview.
-
International Day of Women and Girls in Science - Institut für Informatik veranstaltet diverse Workshops
Am 11. Februar 2022 ist der «Internationale Tag von Frauen und Mädchen in der Wissenschaft» der Vereinten Nationen: Ein Tag, an dem die Leistungen von Frauen in der Wissenschaft gewürdigt werden und Frauen und Mädchen ermutigt werden sollen, sich für ein Studium und eine Karriere in den MINT-Fächern zu entscheiden.
-
Start der Modulbuchung für das FS22
Ab sofort können Sie Ihre Module für das Frühjahrssemester 2022 buchen.
-
Portrait #4: Alexander Wagner – How can companies remain resilient against crises?
Around 100 professors teach and do research at our Faculty. But who are they, what motivates them and what are the questions they want to find answers to? In a new series, we introduce various professors and their research. In the fourth portrait, it's Aleaxander Wagner's turn.
-
Unterrichten an Maturitätsschulen: Infoveranstaltung am 19.1.2022
Spielen Sie mit dem Gedanken in den Lehrberuf einzusteigen? Dann reservieren Sie sich den digitalen Informationsabend «Unterrichten an Maturitätsschulen» am 19. Januar 2022.
-
Availability Dean's Office | Happy Holidays
Das Dekanat bleibt vom 24. bis 31. Dezember 2021 geschlossen. Ab dem 3. Januar 2022 sind wir bei Anfragen zum Studium gerne wieder für Sie da. Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!