Damian Kozbur, Patrick Lehnert und Katarina Zigova als Professor*in berufen
Per 1. November 2022 wurden an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät drei Professorinnen und Professoren berufen. Ein Überblick.
Prof. Dr. Damian Kozbur wurde als Ausserordentlicher Professor ad personam für Ökonometrie berufen.
Prof. Dr. Damian Kozbur (1986) studierte Mathematik an der University of Chicago und erlangte 2014 an der Booth School of Business der University of Chicago die Promotion. Es folgte ein zweijähriger Aufenthalt als «ETH Zürich Fellow» an den Departementen für Mathematik und für Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften der ETH Zürich. 2016 wurde Prof. Kozbur zum Assistenzprofessor für Ökonometrie an der UZH ernannt.
Dr. Patrick Lehnert wurde zum Assistenzprofessor für Betriebswirtschaftslehre, mit Fokus auf Personalökonomie, Innovation und berufliche Bildung ernannt.
Prof. Dr. Patrick Lehnert (1990) schloss sein Doktoratsstudium in Management and Economics an der UZH im Jahr 2020 ab. Zuvor hat er an der Universität Erlangen-Nürnberg Arbeitsmarkt und Personalwesen (M.Sc.) und Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik (B.A.) studiert. Bevor er im Juli 2016 an den Lehrstuhl von Prof. Backes-Gellner kam, arbeitete er am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg.
Prof. Dr. Katarina Zigova wurde zur Assistenzprofessorin für Personalökonomie, berufliche Bildung und lebenslanges Lernen berufen.
Prof. Dr. Katarina Zigova absolvierte die Comenius Universität in Bratislava (2000) und das Institute for Advanced Studies in Wien (2002) mit Abschlüssen in Mathematik und Wirtschaftswissenschaften. Nach ihrem Studium arbeitete sie sechs Jahre als Beraterin für die Vereinten Nationen (UNIDO in Wien und UNDP in Bratislava), bevor sie ihr Doktoratsstudium in Quantitativer Ökonomie an der Universität Konstanz begann. Seit ihrer Promotion im Jahr 2014 war sie als Postdoc an den Universitäten Konstanz und Freiburg tätig und seit Oktober 2021 forschte sie am INCHER (International Center for Higher Education Research) an der Universität Kassel.
Herzliche Gratulation!
Weitere News
- Schneller, höher, stärker | Das neue Oec. Magazin ist da!
- 3 Questions for Prof. Katarina Zigova
- Congratulations to the Excellence Scholarship recipients 2022
- Inaugural lecture by Alessandro Ferrari, 19.12.2022
- Welchen Beitrag kann die UZH zur Krisenkompetenz leisten? Interview mit Prof. Alexander Wagner
- 3 Questions for Prof. Tarkan Tan
- Prof. Ralph Ossa will join World Trade Organization (WTO) as Chief Economist
- 3 Fragen an Prof. Patrick Lehnert
- Diverse Fördergelder für Forschende unserer Fakultät
- Gratulation zum Semesterpreis FS22
- Promotions and placements of our successful young talents
- Jetzt für Austauschsemester im HS23 / FS24 bewerben | Apply now for an exchange semester in HS23 / FS24
- UZH is Europe's best University in Blockchain (3rd worldwide)
- «Homecoming 2022» – Rückblick und Bildergalerie
- «Stepping up» – Review of the event with honorary doctor Prof. Eric P. Bettinger
- Start des Event-Herbsts: Alle Veranstaltungen für Studierende im Überblick
- Inaugural lecture by Alberto Bacchelli, 19.09.2022
- Drei neue Professor*innen berufen
- Hinweise zur Modulbuchung HS22 | Notes on the module booking HS22
- «Stepping up – Intergenerational Mobility and Identifying New Pools of Talent» – Event on 22.9.2022
- Successful International Summer Schools – What students say
- New Head of the Department of Informatics: Prof. Burkhard Stiller
- Business for a better world | Das neue Oec. Magazin ist da!
- Erste SDG Impact Awards verliehen
- Promotionsfeier 2022 im Kongresshaus – Gratulation an alle Absolvent*innen
- In memoriam: Prof. Dr. Gerald Hauser
- Gratulation zum Semesterpreis HS21
- Letzte Austauschplätze / Last exchange places FS23
- Inaugural lecture by Sandro Ambühl, 16.05.2022
- In memoriam: Honorary Doctor Prof. Gordon B. Davis
- Dies academicus 2022: Ehrenpromotion für Prof. Eric P. Bettinger und Vergabe des Jahrespreises an Dr. Tania Weinfurtner
- Inaugural lecture by Lauren Howe, 09.05.2022
- Wearing masks in courses – appeal for solidarity
- Information for Ukrainian students
- Inaugural lecture by Jürgen Bernard, 04.04.2022
- Masterstudierende als Tutor/innen gesucht
- Inaugural lecture by Manuel Günther, 21.03.2022
- International Summer Schools: «Finance for the Future» and «Deep Dive into Blockchain»
- Inaugural lecture by Ana Costa-Ramón, 14.03.2022
- Bachelorstudierende als Mentorinnen und Mentoren für Erstsemestrige gesucht
- Neue Reglemente ab HS22 / New Regulations per HS22
- MasterDays on 10 March 2022 – Learn more about our Master's programs
- Start of FS22: Most measures dropped, masks in teaching remain
- UZH fördert herausragende Bachelor-Studierende mit Exzellenzstipendien
- UZH-Mentoring-Award für Prof. David Seidl
- International Day of Women and Girls in Science - Institut für Informatik veranstaltet diverse Workshops
- Start der Modulbuchung für das FS22
- Portrait #4: Alexander Wagner – How can companies remain resilient against crises?
- Unterrichten an Maturitätsschulen: Infoveranstaltung am 19.1.2022
- Availability Dean's Office | Happy Holidays