News 2023
Newsliste
-
3 questions for Evgeny Petrov
Evgeny Petrov has been Assistant Professor of Accounting at the Department of Business Administration since 1 October 2023. In a short interview, he told us what he wants to achieve in research and teaching.
-
Gutes bewirken | Das neue Oec. Magazin ist da!
Philanthropie und Ökonomie sind auf verschiedene Arten miteinander verbunden. Dieses Wechselspiel steht im Zentrum der aktuellen Ausgabe des Oec. Magazins zusammen mit der Frage, wie Philanthropie von Erkenntnissen aus Ökonomik und Informatik profitieren kann.
-
Diverse Fördergelder für Forschende unserer Fakultät
In den letzten Monaten haben Professoren und Professorinnen unserer Fakultät verschiedene Fördergelder von SNF für ihre Forschung erhalten. Eine Übersicht.
-
20 Jahre Quantitative Finance UZH ETH
On Friday, 3 November 2023, the joint UZH and ETH Master's program in Quantitative Finance celebrated its 20th anniversary. More than 100 alumni and around 20 invited guests attended the event.
-
3 Fragen an Prof. Raphael Flepp
Seit dem 1. August 2023 ist Raphael Flepp Assistenzprofessor für Sports Data Based Management and Economics am Institut für Betriebswirtschaftslehre. In einem kurzen Interview beantwortet er, was er in Forschung und Lehre erreichen möchte.
-
Prof. Dr. Evgeny Petrov joins our Faculty
As of 1 November 2023, we welcome Evgeny Petrov as Assistant Professor of Accounting at the Department of Business Administration.
-
Jetzt für Austauschsemester im HS24 / FS25 bewerben | Apply now for an exchange semester in HS24 / FS25
Möchten Sie demnächst ein Mobilitätssemester absolvieren? Das Bewerbungsfenster für einen Austausch im Herbstsemester 2024 oder im Frühlingssemester 2025 ist ab sofort bis zum 15. Januar 2024 geöffnet.
-
David Dorn erhält den Hermann-Heinrich-Gossen-Preis
David Dorn erhält den renommiertesten Wissenschaftspreis der Deutschen Ökonomenvereinigung, den Hermann-Heinrich-Gossen-Preis. Ausgezeichnet wurde er für seine international herausragende Forschung an der Schnittstelle von Aussenhandel und Arbeitsmarktökonomie.
-
Gratulation zum Semesterpreis FS23
Für das Frühjahrssemester 2023 wurden fünf Arbeiten von Studierenden der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät mit dem Semesterpreis ausgezeichnet: Fabio Hollenstein, Kristina Komardina, Andia Kozmai, Mathis Müller, Patrick Storz. Herzliche Gratulation!
-
Impact-Event: Wie man sich für Krisen wappnet – die wichtigsten Key Learnings im Überblick
Am Dienstag, 19. September 2023, hat der 2. Impact-Event zum Thema «Krisenkompetenz» stattgefunden. Professor:innen und Alumni der Fakultät gaben Einblicke in Forschung und Best-Practice-Beispiele zum Thema Fachkräftemangel, Finanzmärkte, persönliche Krisenkompetenz und Leadership.
-
OEC-Mentoring-Programm 23/24: Sign up now!
Auch in diesem Jahr bietet die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät wieder das beliebte OEC-Mentoring-Programm für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an. Bewerbungen sind bis zum 8. Oktober 2023 möglich.
-
Introduction day for new students
On 15 September 2023, we welcome all new students at Bachelor's and Master's level. On the Fresher's Day (for Bachelor's) and Master Welcome Day (for Master's) they will receive all important information about studying at our Faculty and get to know the campus.
-
Neuer CEO der «Executive Education»: Dr. oec. Jürgen Brücker
2021 hat die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät UZH alle ihre Weiterbildungsangebote in einer gemeinsamen Organisationseinheit Executive Education UZH vereint. Diese wurde seither ad interim von Prodekan Prof. Alexander Wagner geführt. Per 1. September 2023 wurde nun Dr. oec. Jürgen Brücker zum neuen CEO gewählt.
-
Start des Event-Herbsts: Alle Veranstaltungen für Studierende im Überblick
Die Studieninformationstage anfangs September sind der Startschuss für die Event-Reihe im Herbst. Zahlreiche Events geben künftigen, neuen oder bereits fortgeschrittenen Studierenden spannende Einblicke – eine Übersicht.
-
Scientifica 2023: Angebote unserer Fakultät im Überblick
Scientifica, das grösste Wissenschaftsfestival der Schweiz, findet vom 28. August bis 3. September 2023 statt. Auch Mitglieder unserer Fakultät bieten in Ausstellungen, Workshops und anderen Formaten spannende Inhalte an.
-
Start of module booking for HS23
You can now book your modules for the fall semester 2023.
-
Dr. Raphael Flepp and Dr. Yucheng Yang join our Faculty
As of 1 August 2023, we welcome Raphael Flepp and as of 1 September 2023, Yucheng Yang as new members of our Faculty.
-
Special Finance Seminar by visiting professor Caroline Flammer
You are kindly invited to the special Finance Seminar by Caroline Flammer from Columbia University on Thursday, 13 July. Caroline Flammer will be visiting our Faculty as Verena Meyer Guest Professor in July and August.
-
Dr. Amanda Dahlstrand and Prof. Zacharias Sautner join our Faculty
As of 1 July 2023, we welcome Amanda Dahlstrand and Zacharias Sautner as new members of our Faculty.
-
UZH Center for Leadership in the Future of Work receives double honors
The UZH Center for Leadership in the Future of Work has been selected as one of five finalists worldwide for the "Evidence-Based Leadership Development Program Award". In addition, a research paper by Prof. Lauren Howe from the Center was accepted by the highly renowned Journal of Business Ethics.
-
Krisen passieren | Das neue Oec. Magazin ist da!
Krisen wird es immer geben – und sie treten meist unvorhergesehen ein. Wie können wir also mehr Kompetenz und Resilienz entwickeln, um Krisen zu meistern oder sogar produktiv zu nutzen? Dieser Frage geht das Oec. Magazin in seiner neusten Ausgabe nach.
-
Promotions and placements of our successful young talents
In recent months, outstanding young researchers from our Faculty have received appointments to other universities. We congratulate and wish them all the best for their next career step.
-
Letzte Austauschplätze / Last exchange places FS24
How about an exchange semester in Denmark, Thailand, France, Canada and for the first time also in Argentina? Give it a go! For the spring semester 2024, the Faculty of Business, Economics and Informatics has quite a few exchange opportunities on offer.
-
SDG Impact Awards 2023 verliehen
Zum zweiten Mal wurden an der Promotionsfeier der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät wissenschaftliche Arbeiten auf Bachelor-, Master- und Doktoratsstufe ausgezeichnet, die einen Beitrag der Wissenschaft zur Erreichung der UN Sustainable Development Goals (SDGs)* leisten und damit einen Impact auf Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft haben.
-
Promotionsfeier 2023– Gratulation an alle Absolvent*innen
Am Samstag, 13. Mai 2023, fand die diesjährige Abschlussfeier der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät mit 400 Absolvent:innen und über 1000 Angehörigen statt.
-
Dies academicus 2023: Auszeichnungen
Anlässlich des Dies academicus hat die Universität Zürich eine Reihe von Ehrungen und Preisen verliehen.
-
Dies academicus 2023: Ehrenpromotion für Prof. Dr. Tova Milo
Tova Milo, Professorin an der Universität Tel Aviv, erhielt im Rahmen des diesjährigen Dies academicus die Ehrendoktorwürde der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät UZH.
-
Inaugural lecture by Dan Olteanu, 24.04.2023
You are warmly invited to the inaugural lecture of Prof. Dan Olteanu «Relational AI Systems: In Pursuit of Simplicity». The lecture is public, no reservation is needed.
-
Unsere Professor:innen zur Credit Suisse Krise
In den letzten Wochen waren unsere Professor:innen gefragte Expert:innen im Zusammenhang zur Credit Suisse Krise. Hier finden Sie eine Auswahl interessanter Medienbeiträge.
-
Bachelorstudierende als Mentor:innen für Erstsemestrige gesucht
Wollen Sie Führungskompetenzen erlernen und dabei Erstsemestrigen den Einstieg in das universitäre Leben erleichtern? Dann bewerben Sie sich bis zum 19. April 2023 als Mentorin oder Mentor.
-
Berufseinblicke für Studierende | Erster «Klartext»-Event hat stattgefunden
Am Career-Event «Klartext» vom 21. März 2023 sprachen fünf Alumni mit Studierenden der Fakultät über ihre Tätigkeiten.
-
Inaugural lecture by Tarkan Tan, 03.04.2023
You are warmly invited to the inaugural lecture of Prof. Tarkan Tan «Superman will save the planet, but what can firms do while waiting for it?». The lecture is public, no reservation is needed.
-
Masterstudierende als Tutor:innen gesucht
Im Rahmen des Seminars «Teamführung und praktische Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten» (6 ECTS) begleiten Sie als Tutor:in zwei Gruppen von Bachelorstudierenden. Bewerbungen sind bis am 30. April 2023 möglich.
-
MasterDays on 8 March 2023 – Learn more about our Master's programs
Are you still brooding over which Master's program to go for? The MasterDays on 8 March 2023 provide an overview of the broad range of programs offered by the Faculty of Business, Economics and Informatics.
-
Dina Pomeranz and Florian Scheuer receive SNSF Consolidator Grants
Dina Pomeranz and Florian Scheuer have received an SNSF Consolidator Grant for their research projects.
-
Oleg Prokopyev als Professor für Quantitative Betriebswirtschaftslehre berufen
Per 1. Februar 2023 wurde Prof. Dr. Oleg Prokopyev an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät als ordentlicher Professor für Quantitative Betriebswirtschaftslehre berufen.
-
Successful first "New Grads Night"
To celebrate the successful completion of their studies, all new graduates of 2022 were invited to the first "New Grads Night" at the exclusive uniTurm. 100 new alumni got one of the limited spots and had the chance to return to the University, connect with former fellow students and expand their alumni network.
-
UZH Magazine on "Global challenges" – Insights from our professors
The new UZH Magazine is all about global challenges. The global community is being challenged existentially: Climate crisis, wars, poverty and inequality, digitalization and a new political world order. In the current issue, these problems are analyzed with UZH researchers, including professors from our Faculty, and possible solutions are outlined.
-
Semester award winner Anja Gschwend explains what her Bachelor's Thesis is about
In her Bachelor's Thesis Anja Gschwend investigated the link between the appointment of women to Swiss corporate boards and gender diversity at the managerial level in subsequent years. For her work, she received a semester award of our Faculty.
-
Gymnasiallehrer:in – ein Beruf mit Zukunft | Alumna Vanessa Heini im Interview
Vanessa Heini hat an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät UZH studiert. Nach mehreren Jahren in der Privatwirtschaft hat sie sich dazu entschlossen, das Lehrdiplom als Gymnasiallehrerin für Wirtschaft und Recht zu absolvieren. Im Interview verrät sie, warum sie sich für diesen Weg entschieden hat und was den Reiz dieses Berufs ausmacht.
-
Promotions and placements of our successful young talents
In recent months, outstanding young researchers from our Faculty have received appointments to other universities. We congratulate and wish them all the best for their next career step.
-
Diverse Fördergelder für Forschende unserer Fakultät
In den letzten Monaten haben Professoren und Professorinnen unserer Fakultät verschiedene Fördergelder für ihre Forschung erhalten. Eine Übersicht.
-
New Head of the Department of Economics: Prof. Florian Scheuer
As of 1 January 2023, Florian Scheuer took over from Ralph Ossa as Head of the Department of Economics. Scheuer is a full professor of Economics of Institutions and joined the University of Zurich in 2016.
-
Unterrichten an Maturitätsschulen: Infoveranstaltung am 18.01.2023
Spielen Sie mit dem Gedanken in den Lehrberuf einzusteigen? Am 18. Januar 2023 um 18.30 Uhr findet die digitale Informationsveranstaltung zum Lehrdiplom für Maturitätsschulen statt.
-
3 Fragen an Prof. Doreen Flick-Holtsch
Seit dem 1. September 2022 ist Doreen Flick-Holtsch Ordentliche Professorin für Gymnasial- und Wirtschaftspädagogik am Institut für Erziehungswissenschaften (Doppelprofessur). In einem kurzen Interview beantwortet sie, was sie in Forschung und Lehre erreichen möchte.