Krisen passieren | Das neue Oec. Magazin ist da!

Fachkräftemangel, Lieferengpässe, Energiekrise, Ukraine-Krieg – zurzeit reiht sich Krise an Krise. Eigentlich nichts Neues. Denn Krisen wird es immer geben – und sie treten meist unvorhergesehen ein. Wie können wir also mehr Kompetenz und Resilienz entwickeln, um Krisen zu meistern oder sogar produktiv zu nutzen? Dieser Frage geht das Oec. Magazin in seiner neuesten Ausgabe nach.
Spannende Beiträge in der neuen Ausgabe:
Fokus
Keine Krise ist auch keine Lösung – Expertengespräch über Krisenkompetenz | Prof. Alexander Wagner und Alumnus Lukas Rühli
Aktuelle Krisen bewältigen – Tipps und Tricks
Wie wird man eigentlich Risk Managerin? | Alumna Nadine Esposito
Krisen erforschen | Auswahl an Forschungsergebnissen, Projekten und Medienbeiträgen
Krise als Katalysator für Innovation | Alumna Maria Olivares
Alumniporträt
Vom Pfadfinder zum Militärpiloten | Alumnus Beat Hedinger
Professorenporträt
Lokaltermin at "Café Sprüngli" | Prof. Elaine Huang (nur Englisch)
Studi meets
Student Tarek Alakmeh im Gespräch mit Alumnus Marc Stampfli
Fakultät
Mit konsequenter Exzellenzstrategie zum Ziel | Prof. Florian Scheuer
Viel Freude beim Lesen!
communication@oec.uzh.ch