
Outgoing-Studierende
Möchten Sie während Ihres Studiums ein Semester im Ausland verbringen? Dann finden Sie hier alle wichtigen Informationen, wie Sie ein Austauschsemester organisieren. Profitieren Sie von unserem umfangreichen, weltweiten Partner-Netzwerk und sammeln Sie wertvolle, internationale Erfahrungen.
Mobilitätsprogramme
Bitte beachten Sie, dass es verschiedene Mobilitätsprogramme gibt, über welche Sie ein Austauschsemester absolvieren können. Ihre Präferenz für ein Land oder eine spezifische Universität ist entscheidend für die Wahl des Mobilitätsprogramms.
Die Swiss-European-Mobility-Programme (SEMP) beschränken sich auf Europa. Bilaterale Abkommen der Universität (= Gesamtuniversitäre Abkommen) oder der Fakultät (= Fakultätsabkommen) bieten hingegen die Möglichkeit, sich für Partneruniversitäten weltweit zu bewerben. Wenn mit der Wunschuniversität kein Abkommen besteht, kann ein Auslandaufenthalt auch selbst organisiert werden.
Partneruniversitäten
Eine Übersicht über alle unsere Partneruniversitäten finden Sie auf unserer interaktiven Karte:
Detaillierte Informationen zu den Partneruniversitäten finden Sie im offiziellen Mobility-Bewerbungsportal der UZH:
Hinweise: VWL- und BWL-Studierende können sich für die Partneruniversitäten mit entsprechendem Abkommen im Bereich VWL bzw. BWL bewerben. B&F- wie auch M&E-Studierende können aus sämtlichen VWL- und BWL-Partneruniversitäten auswählen.
Pro Universität stehen in der Regel mindestens zwei Austauschplätze zur Verfügung. Die Studierenden haben die Möglichkeit, für ein oder zwei Semester an einer der am Programm beteiligten Universitäten zu studieren. Allerdings ist es nicht möglich, jeweils ein Semester an zwei verschiedenen Partneruniversitäten zu studieren.
Vorgehen und Anlaufstellen bei Fragen
Unabhängig davon, für welches Mobilitätsprogramm sie sich entscheiden, finden Sie auf unserer Webseite nützliche Anleitungen zum Vorgehen bei der Planung und Bewerbung.
Für einen ersten Überblick organisiert die Fakultät einmal jährlich eine Outgoing-Informationsveranstaltung.
Bei spezifischen Fragen zur Mobilität bieten wir Ihnen auch eine persönliche Telefonsprechstunde (ohne Voranmeldung) an.
________________________________________________________________________________________________________
Karte der Partneruniversitäten
Hier finden Sie eine Übersicht aller Partneruniversitäten.
Zur Karte
Werden Sie Botschafterin oder Botschafter unserer Fakultät
Wir und unsere Social-Media-Follower möchten an Ihrem Leben als Austauschstudent/-in teilhaben. Übernehmen Sie unseren Instagram-Account @uzh.oec und berichten Sie über Ihren Alltag im Austausch. Interessiert? Mehr Infos erhalten Sie bei Sandra Bachmann (E-Mail).
Weiterführende Informationen
Karte der Partneruniversitäten
Anrechnung
Info-Veranstaltungen und Präsentationen
Reglemente