
Betriebswirtschaftslehre
In der Betriebswirtschaftslehre setzen Sie sich auf Masterstufe vertieft mit den Strukturen und Prozessen von Unternehmen auseinander: Wie führt man eine Firma und definiert eine Unternehmensstrategie? Wie werden die Finanzen verwaltet und das Buch geführt? Wie motiviert man Mitarbeitende und wie wirbt man erfolgreich für das Unternehmen und seine Produkte? Auch das Zusammenspiel mit Markt und Regulierung wird beleuchtet.
Bei der Gestaltung des Studiums haben Sie viele persönliche Freiheiten. Es besteht die Möglichkeit individuelle Interessensgebiete, wie beispielsweise Accounting, Auditing und Governance, Corporate Finance und Banking, Organization und Human Resource Management, Marketing, Business Policy und Governance und Management Science zu vertiefen und je nach Wunsch zu kombinieren.
Durch das Masterstudium in Betriebswirtschaftslehre lernen Sie, Ihr Wissen problemlösungsorientiert in neuen und unvertrauten Situationen innerhalb des Umfelds der Betriebswirtschaftslehre anzuwenden. Sie erlangen zudem die Fähigkeit auf der Basis von begrenztem Informationszugang, Einschätzungen kompetent zu formulieren und dabei soziale und ethische Verantwortung zu demonstrieren.
Berufsperspektiven und weiterführende Studiengänge
Der Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre bietet Ihnen optimale Voraussetzungen, um anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in Unternehmen der Industrie, dem Finanzsektor, dem Dienstleistungssektor und in öffentlichen Verwaltungen zu übernehmen oder selbständig tätig zu werden.
Überdies besteht bei entsprechender Eignung die Möglichkeit, mit dem Doktorat in Betriebswirtschaftslehre, eine ausgezeichnete Basis für eine akademische Laufbahn zu legen.
Betriebswirtschaftslehre wird angeboten als:
Major-Studienprogramm: 90 ECTS Credits. |
||
Wirtschaftswissenschaften |
Informatik |
|
Accounting and Finance | Development and Economic Policy |
Data Science |
Banking | Financial Economics | Informatics |
Managing Education | Information Systems | |
Behavioral Economics | Marketing | People-Oriented Computing |
Betriebswirtschaftslehre | Sports Management | |
Corporate Finance | Sustainable Finance | |
Economics | Quantitative Finance |
Minor-Studienprogramm: 30 ECTS Credits. Kombinierbar mit folgenden Major-Studienprogrammen: |
||
Wirtschaftswissenschaften | Informatik | |
Banking and Finance | Artificial Intelligence | |
Betriebswirtschaftslehre | Data Science | |
Economics | Information Systems | |
Management and Economics | People-Oriented Computing | |
Software Systems |
Minor-Studienprogramm für Studierende anderer Fakultäten: 30 ECTS Credits. |
Dieses Minor-Studienprogramm kann mit einem Major-Studienprogramm gemäss Vorgaben ihrer Studienordnung kombiniert werden. |
________________________________________________________________________________________________________
Wie weiter?
Sie planen, ein Masterstudium an unserer Fakultät aufzunehmen? Hier finden Sie das weitere Vorgehen.
Nächste Schritte und wichtige Anlaufstellen
- Bewerbung und Zulassung: Für ein Studium bei uns bewerben Sie sich zentral an der Universität Zürich.
Bewerbung und Zulassung
- Fachliche Zulassung: Falls Sie einen Bachelor von einer anderen Hochschule haben, informieren Sie sich über die fachliche Einstufung.
Masterzulassung
- Fachwechsel: Sie studieren bereits bei uns und haben festgestellt, dass Ihnen ein anderes Studienprogramm noch besser gefallen könnte.
Fachwechsel
- Reglemente: In den Reglementen finden Sie alles Wichtige zum Studium.
Reglemente
- Fragen zum Studium: Sie studieren bereits bei uns und haben spezifische Fragen. Unsere Studienberatung oder das Dekanatsteam helfen Ihnen gern.
________________________________________________________________________________________________________
Betriebswirtschaftslehre: Aufbau des Major-Studiums
Download (PDF, 199 KB)