Header

Data Science

Big Data und datenbasierte Entscheidungen gehören zu den grossen Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft: Daten werden in höchster Geschwindigkeit gesammelt, in riesigen Mengen aufbewahrt und ständig neu verknüpft. Wie lassen sich diese grossen und komplexen Datenbestände verarbeiten und nutzbar machen? Wie wird aus Daten Wissen?

Im Bachelorstudium haben Sie ein Fundament geschaffen. Auf der Masterstufe vertiefen Sie Ihre Kenntnisse mit vermehrt praxisorientierten Arbeiten. Im Masterstudium der Informatik mit Schwerpunkt Data Science lernen Sie, professionell grosse Datenmengen zu analysieren, Muster zu erkennen, Zusammenhänge aufzuzeigen sowie Resultate ansprechend und interaktiv aufzubereiten.

Dazu werden Techniken und Theorien aus verschiedenen Feldern wie zum Beispiel der Statistik, der Informatik und der Kognitionswissenschaften eingesetzt. Sie schaffen damit die Grundlagen für strategische und operative Entscheidungen für Individuen, Unternehmen, Organisationen und die Gesellschaft als Ganzes.

Der Unterricht im Studiengang Data Science deckt die folgenden Themen ab:

  • Data Management
  • Algorithmen
  • Fortgeschrittene Statistik und maschinelles Lernen
  • Datenvisualisierung
  • Ethik

Berufsperspektiven und weiterführende Studiengänge

Mit einem Masterabschluss in Data Science gehören Sie zu den wenigen Informatikerinnen und Informatikern in der Schweiz, die sich spezifisch auf die Analyse und die Verarbeitung von Daten spezialisiert haben, ein Aufgabengebiet mit ausserordentlichem Zukunftspotenzial. Die Palette möglicher Arbeitgeber reicht von Grossunternehmen im Dienstleistungssektor und internationalen IT-Unternehmen bis zu spezialisierten Kleinbetrieben.

Überdies besteht bei entsprechender Eignung die Möglichkeit, mit dem Doktorat eine ausgezeichnete Basis für eine akademische Laufbahn zu legen.

Institut für Informatik

Major Minor andere

Data Science wird angeboten als:

Major-Studienprogramm: 90 ECTS Credits. 
Kombinierbar mit folgenden Minor-Studienprogrammen:
Wirtschaftswissenschaften Informatik
Banking and Finance Informatics
Betriebswirtschaftslehre  
Economics  
Minor-Studienprogramm: 30 ECTS Credits.
Kombinierbar mit folgenden Major-Studienprogrammen:
Wirtschaftswissenschaften Informatik
Banking and Finance Artificial Intelligence
Betriebswirtschaftslehre Information Systems
Economics People-Oriented Computing
Management and Economics Software Systems
Minor-Studienprogramm für Studierende anderer Fakultäten: 30 ECTS Credits.
Dieses Minor-Studienprogramm kann mit einem Major-Studienprogramm gemäss Vorgaben ihrer Studienordnung kombiniert werden.

________________________________________________________________________________________________________

Wie weiter?

Sie planen, ein Masterstudium an unserer Fakultät aufzunehmen? Hier finden Sie das weitere Vorgehen.

Nächste Schritte und wichtige Anlaufstellen

 

  • Bewerbung und Zulassung: Für ein Studium bei uns bewerben Sie sich zentral an der Universität Zürich.
    Bewerbung und Zulassung 
     
  • Fachliche Zulassung: Falls Sie einen Bachelor von einer anderen Hochschule haben, informieren Sie sich über die fachliche Einstufung. 
    Masterzulassung 
     
  • Fachwechsel: Sie studieren bereits bei uns und haben festgestellt, dass Ihnen ein anderes Studienprogramm noch besser gefallen könnte.
    Fachwechsel
     
  • Reglemente: In den Reglementen finden Sie alles Wichtige zum Studium.
    Reglemente
     
  • Fragen zum Studium: Sie studieren bereits bei uns und haben spezifische Fragen. Unsere Studienberatung oder das Dekanatsteam helfen Ihnen gern.

________________________________________________________________________________________________________

Tabelle

Informatikstudienprogramme: Aufbau des Major-Studiums
Download (PDF, 175 KB)