Navigation auf uzh.ch

Suche

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Prüfungsinformationen

Hier finden Sie Informationen zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit Prüfungen und der Bekanntgabe der Noten.

An- und Abmeldung

Die An- und Abmeldung zu den Prüfungen erfolgt direkt über das Modulbuchungstool. Das Buchen eines Moduls ist gleichzeitig automatisch auch die Anmeldung zu der dazugehörigen Prüfung. Sobald die Modulbuchungsfrist verstrichen ist, sind strikt keine weiteren An- und Abmeldungen mehr möglich. Spätere Abmeldungen im Krankheitsfall sind nur über ein fristgerecht eingereichtes Gesuch unter Beilage eines korrekt datierten Original-Arztzeugnisses möglich.
Gesuche

Achtung: Bei externen Minor-Studienprogrammen müssen die Richtlinien der anderen Fakultäten beachtet werden.

Bekanntgabe der Noten / Leistungsausweise

Die Noten der einzelnen Prüfungen werden mit dem elektronischen Versand des Leistungsausweises zu Beginn des folgenden Semesters offiziell bekanntgegeben. Ebenfalls elektronisch bereitgestellt wird eine englische Übersetzung.

Es besteht kein Anspruch auf Bekanntgabe der Noten vor dem Versand des offiziellen Leistungsausweises. Teilweise werden aber Prüfungsresultate freiwillig schon früher beim verantwortlichen Lehrstuhl publiziert. Die Noten werden für Sie im Modulbuchungstool ersichtlich, sobald diese in das System eingelesen werden. Bis zur offiziellen Notenverfügung durch den elektronischen Versand des Leistungsausweises können die Noten allerdings auch noch nach unten korrigiert werden.

Der englische Leistungsausweis ist rechtlich nicht verbindlich und dient lediglich der Kommunikation mit Hochschulen, die von den Studierenden englische Dokumente erwarten. In Rechtsfällen (z. B. Einsprachen) ist der deutsche Leistungsausweis massgeblich.

Prüfungseinsicht

Die Prüfungseinsicht wird direkt vom Modulverantwortlichen der Veranstaltung organisiert. Bitte informieren Sie sich direkt dort über Termine und Modalitäten der Prüfungseinsicht.

Wiederholungsprüfungen

Wiederholungsprüfungen sind Module, die nur die Leistungsüberprüfung ohne begleitende Vorlesung anbieten, wobei der Prüfungsstoff dem der entsprechenden regulären Vorlesung entspricht.

Auf der Assessmentstufe gibt es keine Wiederholungsprüfungen. Ein nicht bestandenes Modul kann erst im folgenden Jahr erneut gebucht werden.

Bei allen anderen Veranstaltungen liegt das Angebot einer Wiederholungsprüfung im Ermessensspielraum der Modulverantwortlichen. Wiederholungsprüfungen finden im Folgesemester statt. Sämtliche Wiederholungsprüfungen werden im Vorlesungsverzeichnis der UZH publiziert und müssen wie alle anderen Veranstaltungen über das Modulbuchungstool gebucht werden. Beachten Sie dabei die maximal erlaubte Anzahl Fehlversuche und lesen Sie dazu die für Sie relevanten Reglemente. Individuelle Wiederholungsprüfungen für einzelne Studierende sind nicht zulässig. 

Prüfungsbetrug

Bei Prüfungsbetrug, insbesondere wenn jemand über unerlaubte Hilfsmittel verfügt, während einer Prüfung unerlaubterweise mit Dritten kommuniziert, ein Plagiat einreicht, eine Arbeit nicht selbstständig verfasst hat oder die Zulassung gestützt auf unrichtige oder unvollständige Angaben erschlichen hat, ist durch Beschluss des Fakultätsausschusses die Prüfung für nicht bestanden und sind allenfalls ausgestellte Ausweise und Datenabschriften für ungültig zu erklären.

Weiterführende Informationen

Kontaktpersonen (Zuteilung alphabetisch nach Nachnamen)

A bis J:
Bea Girardet, Dekanat
E-Mail 

K bis O:
Donata Mikosch, Dekanat
E-Mail 

P bis S:
Richard Müller-Winter, Dekanat
E-Mail 

T bis Z:
Susanne Erber, Dekanat
E-Mail

Weiterführende Informationen