Header

Suche

Social Policy Officer

Nadine Esposito

Name: Cosma Gabaglio
Alter: 36
Abschluss: Master of Arts UZH in Economics
Beruf: Social Policy Officer
Arbeitgeber: UNICEF Palestine

Was macht ein Social Policy Officer?

Im Allgemein befasst sich die Sozialpolitik mit den Bemühungen einer Regierung, die Bedürfnisse ihrer Bevölkerung zu erfüllen. Im Kontext der internationalen Entwicklung und Zusammenarbeit bedeutet dies, Länder bei der Einrichtung und Stärkung von Strategien und Programmen zu unterstützen, um Armut zu reduzieren, soziale Inklusion zu fördern und allen Menschen faire Chancen im Leben zu bieten.

Was sind die wichtigsten Herausforderungen dieses Jobs?

Ein wichtiger Arbeitsbereich ist die soziale Absicherung – also Massnahmen, die das soziale und wirtschaftliche Wohlergehen der Bevölkerung fördern. Auch die öffentlichen Finanzen sind wichtig: Wir helfen Ländern dabei, finanziellen Spielraum für Investitionen in Sozialpolitik, einschliesslich Bildung und Gesundheit, zu schaffen. Schliesslich kann im Rahmen von Notfällen auch an der Bereitstellung humanitärer Hilfe mitgewirkt werden – in der Regel in Form von Geldtransfers.

Was bedeutet Ihnen Ihre Arbeit?

Nach und nach interessierte ich mich für Initiativen, die darauf abzielen, durch die Einbeziehung von Regierungen, Zivilgesellschaft und anderen Interessengruppen langfristige Veränderungen zu bewirken. Für mich ist es ein Privileg und eine Verantwortung, an wichtigen und anspruchsvollen Gesprächen teilzunehmen, die das Leben vieler Menschen beeinflussen können.

Welche Qualifikationen sind erforderlich, um in diesen Beruf einzusteigen oder darin erfolgreich zu sein?

Meine Kolleg:innen haben unterschiedliche Hintergründe und verfügen wie ich über Abschlüsse in internationalen Beziehungen, Politikwissenschaft oder Wirtschaftswissenschaften. Ein Master-Abschluss ist ebenso erforderlich wie internationale Erfahrung (Praktika, Freiwilligenarbeit). Abgesehen von Englisch können andere Sprachen Türen öffnen – insbesondere Französisch, Spanisch und Arabisch. Man muss sich für diese Themen begeistern und bereit sein, ein Leben zu führen, das oft Flexibilität erfordert – mit Umzügen von einem Land ins andere – und anfangs möglicherweise keine berufliche Stabilität garantiert.

Was ist die grösste Herausforderung in diesem Beruf?

Beruflich gesehen ist es die Tatsache, dass alle Bemühungen nur ein winziger Teil von grösserer Veränderungen sind und dass die erzielten Fortschritte manchmal durch politische Veränderungen und Konflikte zunichte gemacht werden können.

Warum ist es für Unternehmen wichtig, in diesen Bereich zu investieren?

Im Laufe der Jahre hat die wertorientierte gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (CSR) an Bedeutung gewonnen. Für UNICEF können Partnerschaften mit dem privaten Sektor eine grossartige Möglichkeit sein, Ressourcen und Kompetenzen zu erschliessen und sie für innovative Vorhaben einzusetzen, die das Leben tausender Kinder verbessern können.

Was raten Sie Studierenden, die sich für diesen Beruf interessieren?

Bevor Sie eine Karriere in internationalen Organisationen anstreben, sollten Sie sich mit verschiedenen Themen befassen und Bereiche finden, die sie begeistern. Nutzen Sie dann jede Gelegenheit, um sich selbst herauszufordern und sich in diesen Bereichen fachlich weiterzubilden.

Wenn Sie auf Ihre Karriere zurückblicken, gibt es etwas, das Sie anders machen würden? Warum?

Ich würde meinem jüngeren Ich sagen, dass es geduldig sein und Misserfolge als normalen und wichtigen Bestandteil des Lebens akzeptieren soll. Was Bewerbungen angeht, habe ich mich aus Ungeduld auf Stellen beworben, von denen ich tief in meinem Inneren wusste, dass sie nicht das waren, was ich wollte.

Stand: Dezember 2024