EST Photo Contest 2025
Voting runs via Instagram until 21 September 2025 at 23:59pm.
Nr. 1

Deine Mission, solltest du sie annehmen: Finde die allerletzte Dose Mate.
Nr. 2

Poly impossible
Nr. 3

Mission: Kampf um den letzten Platz bei der OLAT-Einschreibung für eine Übung.
Nr. 4

Mission delayed: Heimlicher Einstieg durchs Fenster – bloss nicht vom Prof erwischt werden!
(Wer am nächsten wohnt, kommt meist am spätesten.)
Nr. 5

Mission Last Lecture:
Die Luft ist schwer, die Köpfe gesenkt, Hoffnung scheint verloren. Der letzte Kampf gegen die Müdigkeit droht zu scheitern. Doch da erhebt sich eine Heldin aus den Reihen: mit der Waffe der Wachheit in der Hand (das Nocco). Ein Funken Koffein und die Mission „Überleben der 16-Uhr-Vorlesung“ wird zur epischen Rettungstat.
Nr. 6

Das Cover von Mission Impossible darzustellen, ist (un)möglich.
Nr. 7

Platz: 0 | Credits: 30.
Nr. 8

Der Mate-Heist
Kriegt es der müde Dieb hin, den Koffein-Plausch den vorbildlichen Studentinnen unentdeckt zu entwenden?
Nr. 9

Mission Deadline
Die Zeit tickt – nur noch 5 Sekunden bis zur Abgabe! Während Panik und Chaos im Team ausbrechen, bleibt nur eine Hoffnung: gemeinsam den Upload zu retten.
Studieren ist manchmal wie ein Agent:inneneinsatz – doch zusammen wird selbst die knappste Mission möglich. Oder man macht’s wie der eine Agent, der entspannt grinst und einfach ChatGPT öffnet.
Nr. 10

Nr. 11

Morgendlicher Endgegner: Die 8-Uhr-Vorlesung nach einer langen Partynacht.
Nr. 12

Operation Semesterstart: Im Visier des Campus
Nr. 13

Mission Kaffee: Ohne Koffein keine Credits!
Nr. 14

Wenn man am nächsten wohnt: vor 5 Min aufgewacht 😴… jetzt darf ich mich durch die halbe Bank quetschen, weil die Dinger nicht für Zuspätkommer gebaut sind.
Nr. 15

Stufen-Marathon – wer ergattert einen Platz im Vorlesungssaal?
Nr. 16

Forget Netflix: 8 Uhr, 200 Erstis vs. 50 Plätze. Nur die Schnellsten überleben: the real thriller.
Nr. 17

Bibkrieg:
Studenten kämpfen in der Lernphase um den letzten Platz in der Bibliothek.
Nr. 18

Operation-Sitzplatz - der Kampf um den letzten Platz im Vorlesungssaal.
Nr. 19

Das Unmögliche möglich machen: an der UZH im Assessment mithilfe Mitstudierenden über Wasser bleiben.
Nr. 20

Kampf gegen die Müdigkeit in der 08:00 Uhr Vorlesung – wo bleibt das Mate?
Nr. 21

Mission (Im)possible: Die Flut an Infos die in den ersten Uni-Woche von allen Seiten auf dich einprasselt aufnehmen – und irgendwie behalten.
Nr. 22

Operation Chaosbuchung – wer behält den Überblick im Modul-Dschungel?
Nr. 23

Mission (Im)possible, das Assessment schaffen, ohne Vorlesungen zu besuchen.
Nr. 24

100-mal falsch
Alle wissen es besser und meinen mir helfen zu können. Am Ende bleibt das Passwort aber falsch und der Zugang verweigert.
Nr. 25

Pov: Bib ide Prüefigsphase
Nr. 26

Die Orientierung und das Auffinden der richtigen Vorlesungs- und Übungsräume werden schnell zur täglichen Schnitzeljagd.
Nr. 27

«Operation Morgengrauen» – Viele quälen sich schon im Morgengrauen in die Bib, um einen Platz zu ergattern. Doch es geht auch einfacher – Kommilitonen zeigen den Trick: Reservieren statt früh aufstehen.
Nr. 28

Wenn der Hörsaal aus allen Nähten platzt…🎓🤯
Ersti-Chaos an der Uni Zürich: Alle jagen den letzten Sitzplatz, doch ein cleverer Kopf denkt wie ein Profi – einfach den Stuhl selbst mitbringen! 🪑😎
So sieht wahre Studien-Taktik aus. 💡📈
#UniZürich #ErstiStress #LifeHack #Platzmangel #Studentenleben #SmartMove #HörsaalHacks
Nr. 29

Jeder kennts: Im Assessment stürmen hunderte Student:innen gleichzeitig in den Hörsaal. Hauptsache nicht im Übertragungssaal landen! Da beginnt der Kampf um die Plätze. Wer schnappt sich den letzten freien Stuhl, bevors zu spät ist?
Nr. 30

Vorlesungswechsel: Chaos zwischen Drängen, Schieben und Warten
Mit aller Kraft stürmen Studierende in den Hörsaal, um die besten Plätze zu erobern, während die anderen nur noch nach Hause wollen. Das Ergebnis: pures Chaos vor den Türen.
Nr. 31

Assessment Survival
Nr. 32

Zusammen ist die UZH possible!
Nr. 33

Die Agent*innen befinden sich in einer brenzligen Lage: nur noch wenige Sekunden bis zur kritischen Abgabe! Mit allen verfügbaren Mitteln probieren sie die unmögliche Mission zu meistern. Teamwork, Energie-Drinks und Nerven aus Stahl sind gefragt, um das Scheitern abzuwenden!
Nr. 34

"Operation Mikroökonomie" – Drei Agent:innen, ein Platz. Mission accepted.
Nr. 35

Mission Endspurt - wer schafft es, die Prüfung in den letzten 5 Minuten zu beenden?
Nr. 36

Im Team helfen wir uns aus jeder Lage!
Nr. 37

Im Hörsaal vereint mit ChatGPT – Im Prüfungsstress zählt jede Hilfe. Prüfungsphase bedeutet lange Nächte, viele Fragen und wenig Zeit. ChatGPT unterstützt und schwierige Inhalte verständlicher zu machen. So wird das Studium ein Stück leichter.
Nr. 38

7 Uhr morgens – und das Rennen um die besten Lernplätze beginnt. 🏃📚 #SurvivalOfTheFittest
Nr. 39

Mission: Arbeitsplatz-Sharing
Die Erstsemestrigen meistern die scheinbar „unmögliche Mission“, in der Bibliothek einen Arbeitsplatz zu finden und teilen ihn gleich zu zwölft. Gemeinsam klappt’s eben doch!
Nr. 40

Mission: open the mate without anyone hearing it.
Nr. 41

Nr. 42

"Gen Z Gruppenarbeit" – Clash Royale, Casino & Tea
Nr. 43

Switch Login funktioniert wieder nicht.
Nr. 44

Nr. 45

Nr. 46

Mission: Prüfung (Im)possible
Nr. 47

OLAT Login: Mission Impossible Style.
Wie Tom Cruise im Tresorraum, probieren die Erstis hier der unmöglichen Mission des OLAT Logins nachzukommen.
Nr. 48
