Headerbild Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre

Interessieren Sie sich für Lösungen aktueller politischer und wirtschaftlicher Herausforderungen? Volkswirtschaftslehre liefert Antworten auf eine Vielzahl gesellschaftlicher Fragen.

Wie kann Arbeitslosigkeit gesenkt werden? Was sind die effektivsten Massnahmen, um Armut zu mindern? Wie beeinflusst die Nationalbank das Wirtschaftswachstum? Was ist Social Entrepreneurship? Und welchen Einfluss haben soziale Normen auf alltägliche Kauf- oder Investitionsentscheidungen?

Zu Beginn Ihres Studiums werden Sie in die ökonomischen Vorgehensweisen und Ansätze eingeführt und erwerben die notwendigen Grundkenntnisse in Mathematik und Statistik. Die Ausbildung am Department of Economics schafft eine solide Basis für die Untersuchung relevanter wirtschaftspolitischer Fragestellungen. Aktuelle Forschungsergebnisse, auch aus Spezialgebieten wie der Neuroökonomik und der experimentellen Ökonomik, fliessen in die Lehre ein. 

Berufsperspektiven und weiterführende Studiengänge

Das im Studium angeeignete analytische und empirische Wissen ist unter anderem bei Notenbanken, dem Bund und in internationalen Organisationen sowie bei Beratungsfirmen, im Financial Management und in Wirtschaftsredaktionen gefragt. Neben dem Direkteinstieg sind für unsere Absolventinnen und Absolventen auch die zahlreichen Traineeprogramme von Grossbanken und Versicherungsgesellschaften attraktiv.

Zudem qualifizieren Sie sich mit dem Bachelorabschluss für ein weiterführendes Studium auf Masterstufe.

Institut für Volkswirtschaftslehre

 

Cornelius Hummel
Statement Cornelius Hummel

 

________________________________________________________________________________________________________

Major Minor andere

Volkswirtschaftslehre wird angeboten als:

Major-Studienprogramm (150 ECTS Credits), kombinierbar mit folgenden Minor-Studienprogrammen*:

Wirtschaftswissenschaften

Informatik

Allgemeine Wirtschaftswissenschaften Informatik
Banking and Finance Mensch und Computer
Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftsinformatik
Volkswirtschaftslehre  

*Es können auch Minor-Studienprogramme anderer Fakultäten der UZH belegt werden: Wählen Sie im Vorlesungsverzeichnis den gewünschten Studiengang, um einen Überblick über alle kombinierbaren Minor-Studienprogramme zu erhalten.

 

Minor-Studienprogramm (30 ECTS Credits), kombinierbar mit folgenden Major-Studienprogrammen:
Wirtschaftswissenschaften Informatik
Banking and Finance Informatik und Ökonomik
Betriebswirtschaftslehre Mensch und Computer
Volkswirtschaftslehre Softwaresysteme
  Wirtschaftsinformatik

 

Minor-Studienprogramm für Studierende anderer Fakultäten (30 oder 60 ECTS Credits)
Dieses Minor-Studienprogramm kann mit einem Major-Studienprogramm gemäss Vorgaben ihrer Studienordnung kombiniert werden.

________________________________________________________________________________________________________

Wie weiter?

Sie planen, ein Bachelorstudium an unserer Fakultät aufzunehmen? Hier finden Sie das weitere Vorgehen.

Nächste Schritte und wichtige Anlaufstellen

 

  • Bewerbung und Zulassung: Für ein Studium bei uns bewerben Sie sich zentral an der Universität Zürich.
    Bewerbung und Zulassung
     
  • Fachwechsel: Sie studieren bereits bei uns und haben festgestellt, dass Ihnen ein anderes Studienprogramm noch besser gefallen könnte.
    Fachwechsel
     
  • Reglemente: In den Reglementen finden Sie alles Wichtige zum Studium.
    Reglemente
     
  • Fragen zum Studium: Sie studieren bereits bei uns und haben spezifische Fragen. Unsere Studienberatung oder das Dekanatsteam helfen Ihnen gern.

________________________________________________________________________________________________________

BF Tabelle

Volkswirtschaftslehre: Aufbau des Major-Studiums
Download (PDF, 455 KB)