Oec #22 | Artikel aus dem Magazin
Grid containing content elements

Fokus | Closing the Gender Gap: Pathways to Equality (EN)
Mehr zu Fokus | Closing the Gender Gap: Pathways to Equality (EN)In den letzten Jahrzehnten hat die Schweiz erhebliche Fortschritte bei der Integration von Frauen in die Arbeitswelt gemacht. Dennoch sind die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor sehr gross und eng mit der Geburt des ersten Kindes und traditionellen Geschlechterrollen verbunden. Der Arbeitsmarktökonom Prof. Josef Zweimüller erforscht, wie diese Lücken geschlossen werden können.
Suchmaschinen haben als vertrauenswürdige Informationsvermittler eine enorme Macht, können aber auch Verzerrungen und Fehlinformationen verstärken. In einem Forschungsprojekt von Prof. Anikó Hannák wird untersucht, wie sich KI-gesteuerte Veränderungen in den Suchergebnissen auf das Vertrauen der Nutzer, ihr Verhalten und die Genauigkeit der Informationen auswirken.

Fokus | Why Is Product Insurance So Expensive? (EN)
Mehr zu Fokus | Why Is Product Insurance So Expensive? (EN)Untersuchungen von Prof. Martin Natter und der ehemaligen UZH-Doktorandin Julia Wamsler legen nahe, dass Einzelhändler ihre derzeitige Praxis aufgeben sollten, Zusatzversicherungen getrennt vom Preis der versicherten Produkte zu berechnen.

Fokus | On the Path to Greener Financial Markets (EN)
Mehr zu Fokus | On the Path to Greener Financial Markets (EN)Prof. Zacharias Sautner ist ein führender Experte auf dem Gebiet der Sustainable Finance. Von der Untersuchung der Auswirkungen von Unternehmenslobbying auf den Klimaschutz bis hin zur Entwicklung innovativer Instrumente zur Messung von Klimarisiken – seine Arbeit ist ein Beispiel für die wichtige Verbindung zwischen akademischer Forschung und praktischer Anwendung.

Fokus | What is your company’s societal impact? (EN)
Mehr zu Fokus | What is your company’s societal impact? (EN)Die Alumni Claudia Joos, Reto Ringger, Patrick Mauron und Mila Stössel veranschaulichen die soziale Wirkung ihrer Unternehmen.

Fokus | How do you become a Social Policy Officer? (EN)
Mehr zu Fokus | How do you become a Social Policy Officer? (EN)Cosma Gabaglio ist Spezialist für Sozialpolitik bei UNICEF Palästina, wo er für Fakten und Analysen zuständig ist. Seine Arbeit hat einen direkten sozialen Einfluss. Lesen Sie seine Einblicke in seinen Arbeitsalltag.
Nach über 12 Jahren beim Migros-Genossenschafts-Bund steckt Alumna Monika Liechti in einer Umbruchphase. Sie nutzt die Gelegenheit und plant den Schritt in die Selbständigkeit.

Alumni Insights | Ein Engagement für die UZH – über den Abschluss hinaus
Mehr zu Alumni Insights | Ein Engagement für die UZH – über den Abschluss hinausDie UZH Foundation ermöglicht dank Spendengeldern wichtige Forschungsprojekte an der Universität Zürich. Beiträge von Alumnae und Alumni sind dabei besonders wertvoll. Alumnus Jonas Birk erzählt von seinen Beweggründen, die UZH zu unterstützen.

Studi meets | «Heute ist der Unterricht mehr auf Augenhöhe»
Mehr zu Studi meets | «Heute ist der Unterricht mehr auf Augenhöhe»In der neuen Folge von «Studi meets…» spricht Lehrdiplom-Student Benjamin Weber mit Alumna und Gymnasiallehrerin Stéphanie Tschanz darüber, wie sich der Unterricht – auch durch Künstliche Intelligenz – seit ihrer eigenen Schulzeit verändert hat.

Studies | Preisgekrönte Abschlussarbeiten des Semesters (EN)
Mehr zu Studies | Preisgekrönte Abschlussarbeiten des Semesters (EN)Im Frühjahrssemester 2024 erhielten fünf Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät den Semesterpreis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten.

Research | Navigating the Digital Economy (EN)
Mehr zu Research | Navigating the Digital Economy (EN)Prof. Gregory Crawford, Chefökonom von Zalando, untersucht die wichtigsten Herausforderungen und Chancen der digitalen Wirtschaft und legt dabei den Schwerpunkt auf Politik, Forschung und Zusammenarbeit für eine nachhaltige, faire Zukunft.
Wie prägen soziale Netzwerke Werte und Verhalten? Von 2013 bis 2024 untersuchte das Team von Prof. René Algesheimer deren Einfluss auf den gesellschaftlichen Wandel.

Research | Wie Geschlechternormen die Berufswahl prägen
Mehr zu Research | Wie Geschlechternormen die Berufswahl prägenTraditionelle Geschlechternormen beeinflussen die Berufswahl von Jugendlichen, was zu ungenutztem Potenzial und Problemen wie Ausbildungsabbrüchen führen kann. Eine Studie unter Prof. Uschi Backes-Gellner zeigt Wege, dies zu vermeiden.
In Zukunft werden wir mit KI zusammenarbeiten wie mit Menschen. Dabei ergänzen sich idealerweise die Fähigkeiten von Mensch und KI, um gemeinsam Neues zu schaffen. Damit das gelingt, muss KI humaner werden.

Research | Data Labeling for Better Analytics (EN)
Mehr zu Research | Data Labeling for Better Analytics (EN)Prof. Jürgen Bernard entwickelt wirkungsvolle menschenzentrierte KI-Systeme durch interaktive visuelle Datenetikettierungsmethoden. Indem er sie auf reale Probleme anwendet, hilft er Unternehmen wie BMW oder Roche, datengesteuerte Entscheidungsfindung zu fördern.

Research | The Psychology of Financial Decisions (EN)
Mehr zu Research | The Psychology of Financial Decisions (EN)Prof. Stefan Zeisberger ist auf einer Mission zur Verbesserung von Investitionsentscheidungen und finanziellem Wohlstand, wobei der Mensch im Mittelpunkt seiner Forschung steht. Er gibt Einblicke in seine neuesten Erkenntnisse zu Risikowahrnehmung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Lokaltermin | With Felix Kübler at Restaurant “Rosengarten” (EN)
Mehr zu Lokaltermin | With Felix Kübler at Restaurant “Rosengarten” (EN)Die Karriere von Prof. Felix Kübler wurde geprägt durch die zufällige Begegnung mit einem Wirtschaftsbuch. Heute erforscht er, wie komplexe ökonomische Modelle Finanzmärkte und Klimawandel verbinden und wie generationenübergreifende Sozialpolitik verbessert werden kann.

Fakultät | “This Faculty is my academic home” (EN)
Mehr zu Fakultät | “This Faculty is my academic home” (EN)Als neue Prodekanin will Prof. Hui Chen wirkungsvolle Forschung fördern, die Karriereentwicklung junger Forscher unterstützen und dafür sorgen, dass die Fakultät ein Ort der Inspiration, des Empowerments und der akademischen Exzellenz bleibt.

Spotlight | Third-party funding as a driving force (EN)
Mehr zu Spotlight | Third-party funding as a driving force (EN)In jeder Spotlight-Kolumne befasst sich Dekan Harald C. Gall mit einem Thema, das für die Fakultät von besonderem Interesse ist. Dieses Mal: Wie Drittmittel eine treibende Kraft für unsere Fakultät und die Universität sind.
Aktuelle News aus unserer Fakultät.

Exchange semester with... | Leonie Schmidhuber (EN)
Mehr zu Exchange semester with... | Leonie Schmidhuber (EN)Studentin Leonie Schmidhuber berichtet über ihre Erfahrungen aus ihrem Austauschsemester an der Universidad Autónoma de Madrid in Spanien.