Header

Suche

AI Architect

Name: Antonio Kümin
Alter: 39
Abschluss: Master of Science UZH in Wirtschaftsinformatik
Beruf: AI Architect und Dozent für AI Management
Arbeitgeber: Adcubum AG / Fachhochschule HWZ

Was macht ein AI Architect?

Ein AI Architect entwickelt die technische Architektur für KI-Lösungen, integriert diese in bestehen-de Systeme und sorgt dafür, dass sie zur Geschäftsstrategie passen. Dabei arbeitet er eng mit Data Scientists, Entwickler:innen und Fachabteilungen zusammen – als Bindeglied zwischen Technik und Business. Neben Konzeption und Integration ist auch strategisches Denken und Kommunikati-on zentral.

Welche Voraussetzungen sind für diesen Beruf erforderlich?

Man braucht fundiertes Know-how in KI/Machine Learning, Software Engineering und dem jeweili-gen Fachbereich (z. B. Gesundheitswesen). Ein Hochschulabschluss in (Wirtschafts-)Informatik oder Data Science ist eine gute Basis, ergänzt durch Berufserfahrung in Software- oder Datenpro-jekten. Wichtig sind zudem Lernbereitschaft, Kenntnisse in Regulation, analytisches Denken und starke kommunikative Fähigkeiten, um zwischen den Fach- und Technikwelten zu vermitteln.

Was ist die grösste Herausforderung in diesem Beruf?

Die grösste Herausforderung ist, technische Innovation mit realen Geschäftsbedürfnissen zu ver-binden. AI-Projekte haben oft einen experimentellen Charakter und bleiben teilweise im Prototyp-Stadium stecken. Dies erschwert das Erwartungsmanagement gegenüber Stakeholdern. Als AI Ar-chitect muss man nicht nur technische Hürden wie Integration und Skalierbarkeit meistern, son-dern auch Unsicherheiten erklären, Vertrauen aufbauen und gleichzeitig mit der schnellen techno-logischen Entwicklung Schritt halten.

Warum ist es für Unternehmen wichtig, in diesen Bereich zu investieren?

Unternehmen, die frühzeitig in KI investieren, können Prozesse optimieren, datenbasierte Ent-scheidungen verbessern und neue Geschäftsmodelle erschliessen. Allerdings muss in die richtige Struktur und Expertise investiert werden. Ohne eine durchdachte KI-Architektur und erfahrene Fachleute können KI-Projekte schnell im Sand verlaufen. Der AI Architect stellt sicher, dass KI-Initiativen strategisch ausgerichtet und sauber implementiert werden. So werden die Investitionen in nachhaltigen Business Value umgewandelt und die Firma bleibt zukunftsfähig.

Was bedeutet für dich persönlich AI Architecture?

Für mich bedeutet es, Architekt im wahrsten Sinne zu sein: Ich entwerfe den Bauplan, wie aus Da-ten, Algorithmen und Technologien etwas Konkretes entsteht, das den Menschen in der Firma hilft und Business Value generiert. Wie bei einem Bau-Architekten auch, ist Ausprobieren und Pitchen von neuen Ideen sehr wichtig. Ich finde es unglaublich spannend, an der Schnittstelle zwischen High-Tech und echten Geschäftsproblemen zu arbeiten. Von der Frage, welche KI-Methoden fach-lich sinnvoll sind, bis hin zur technischen Umsetzung in der IT-Landschaft.

Was hättest du bereits als Absolvent gerne über diesen Beruf gewusst?

Dass Themen wie Datenintegration und Change Management genauso zentral sind wie Algorith-men. Die Interdisziplinarität der Wirtschaftsinformatik ist da ein klarer Vorteil. Ich war mir anfangs nicht sicher, ob ich mit meinem breiten Hintergrund gegen spezialisierte KI-Expert:innen bestehen kann. Heute weiss ich, dass genau die Mischung aus technischer Expertise und Verständnis für Ge-schäftsprozesse für den Erfolg als AI Architect ausschlaggebend ist.

Stand: Juni 2025