Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Oec Magazin (A1-b)

anderem die Spitzeneinkommen und hohe Managergehälter eine wichtige Rolle. Die hohe Vermögenskonzent- ration in der Schweiz ist sicher auch mitverursacht durch eine zunehmende Zahl von mobilen, vermögenden Perso- nen, die sich in einem Land mit hoher Lebensqualität und niedrigen Steuern niederlassen wollen. RL: Der französische Star-Ökonom Tho- mas Piketty glaubt, es sei quasi ein eher- nes Gesetz des Kapitalismus, dass die Vermögenskonzentration immer weiter zu nimmt – würden Sie ihm beipflichten oder ihm widersprechen? Ein unbestrittenes Verdienst von Thomas Piketty und seinen Koautoren ist die Aufarbeitung eines umfang- reichen Datenmaterials, das die exor- bitante Ungleichheit des 19. Jahrhun- derts sowie deren Abnahme im 20. Jahrhundert dokumentiert. Erstmals in der jüngeren Geschichte befindet sich seit den 1960er und 1970er Jah- ren ein nennenswerter Teil – etwa ein Drittel – des Gesamtvermögens in den Händen der Mittelschicht. Viel um- strittener ist dagegen, wie Piketty diese Evidenz erklärt und insbesondere sein Szenario einer dramatischen Zunahme der Ungleichheit im 21. Jahrhundert. Ob man dieser Prognose glaubt oder nicht, ist meines Erachtens zweitrangig. Tatsache ist, dass wir eine Zunahme der Ungleichheit beobachten und Ungleich- heit von vielen Menschen als grosses Problem wahrgenommen wird. Grund genug, eine intensive Debatte über Ur- sachen, Auswirkungen und wirtschafts- politischen Handlungsbedarf zu führen. RL:Was mich im Weiteren interessiert, Herr Zweimüller, behindert eine stark ungleiche Vermögensverteilung das Wachstum einer Wirtschaft? Diese Frage, lässt sich leider nicht ganz eindeutig mit ja oder nein beantworten. Jedoch zeigen Erfahrungen aus der Wirtschaftsgeschichte sowie Länder- vergleiche, dass hohe Ungleichheit längerfristig zu einem entscheidenden Nachteil werden kann. Hohe Ungleich- heit kann Investitionsmöglichkeiten und -anreize reduzieren, zu politischer Machtkonzentration führen und gene- rell einen Konsens über die Lösung der grossen Probleme unserer Zeit erschwe- ren. Denken Sie an Themen wie Umwelt, Globalisierung, Demographie…. RL:Was lässt sich Ihrer Meinung nach dagegen tun? Eine entscheidende Rolle spielt das Bildungssystem und zwar breit defi- niert. Können sich alle Individuen in das Wirtschaftsgeschehen einbringen und ihr Potenzial entfalten? Wie gehen wir mit Personen um, deren Qualifika- tionen im Laufe ihres Arbeitslebens nicht mehr gebraucht werden? Wie gelingt die ökonomische und soziale Integration von Immigranten? Wie finden wir nachhaltige Lösungen zur Finanzierung unserer Sozialwerke? Antworten auf diese Fragen sind von zentraler Bedeutung, um ein dauerhaftes Auseinanderklaffen zwischen Arm und Reich zu verhindern. RL: Es wird in letzter Zeit unter Öko- nomen vermehrt über die Vermögens- verteilung diskutiert. Stimmt es, Herr Zweimüller, dass die Vermögenskonzen- tration in der Schweiz sehr hoch ist und in den letzten Jahren noch zugenommen hat? JZ: Die Konzentration der Vermögen ist in der Schweiz tatsächlich gestie- gen. Daten aus der Steuerstatistik zeigen, dass in 2008 nicht weniger als 72 Prozent des gesamten Vermögens auf die reichsten 10 Prozent entfielen. Hier ist allerdings anzumerken, dass die Nichtberücksichtigung der Pensionsver- mögen diesen Wert etwas überschätzt. Zu denken geben vor allem die über- proportionalen Zuwächse der Vermö- gen von extrem reichen Haushalten. Die reichsten 0.1 Prozent Steuerzahler konnten ihren Anteil zwischen 1977 und 2008 von 13 auf 20 Prozent steigern, alle übrigen Perzentile haben an Terrain eingebüsst. RL:Weshalb nimmt die Vermögenskon- zentration zu? JZ: Reiche Haushalte sparen einen un- gleich grösseren Teil ihres Einkommens und verstärken dadurch die bestehende Ungleichverteilung der Vermögen. Dieser Prozess wird durch zunehmende Einkommensdisparitäten noch verstärkt und hat viele Ursachen. Es spielen unter Reto Lipp (RL) ist Journalist und moderiert das Wirtschaftsmagazin ECO im Schweizer Fernsehen. Nach seinem Abschluss in Wirt- schaftswissenschaften an der UZH war er bei Radio Z, bei der Handelszeitung und beim Wirtschaftsmagazin Stocks tätig. Bevor er zum SRF kam, arbeitete er bei der UBS AG. Josef Zweimüller (JZ) ist Professor für Makroökono- nomie und Arbeitsmärkte am Institut für Volkswirtschafts- lehre der Universität Zürich und Programmdirektor für Labor Economics im Forschungs- network CEPR, London. Er lehrt und forscht im Bereich Arbeits- markt, Einkommensverteilung, und Wohlfahrtsstaat. Oec. Juli 2015 9 Oec. Juli 20159

Seitenübersicht