
Informatics
Programmieren, Algorithmen, Daten, Software und noch viel mehr: Mit dem Minor-Studienprogramm Informatics vertiefen Sie Ihre im Bachelorstudium erworbenen Informatikkenntnisse und bringen Ihre Fähigkeit zum algorithmischen Denken auf ein höheres Niveau.
In der Wahl der Module sind Sie weitestgehend frei und können damit Schwerpunkte nach Ihren individuellen Interessen setzen.
Berufsperspektiven
Studierende mit einem Major-Studienprogramm in Informatik erhalten mit dem Minor-Studienprogramm Informatik die Möglichkeit, das Wissen aus Ihrem Major-Studienprogramm gezielt zu vertiefen oder zu verbreitern. Sie verbessern und verbreitern damit die Berufsperspektiven, die sich Ihnen mit dem Masterabschluss in Ihrem Major-Studienprogramm bieten.
Studierende mit einem Major-Studienprogramm in Wirtschaftswissenschaften vertiefen mit dem Minor-Studienprogramm Informatik Ihr Grundwissen in Informatik und ergänzen Ihr Major-Studium um eine informationstechnologische Komponente. In Ihrem Fachgebiet erwerben Sie die Fähigkeit Informatikbedürfnisse in Zusammenarbeit mit Anwendern und Kunden zu erheben und analysieren, Informatiklösungen zu konzipieren, Informatiksysteme zu erproben und einzuführen, sowie Technologie- und Anwendungsberatung zu betreiben. Die Palette möglicher Arbeitgeber reicht vom Grossunternehmen bis zum Kleinbetrieb.
Informatics wird angeboten als:
Minor-Studienprogramm: 30 ECTS Credits. Wer im Major-Studienprogramm Wirtschaftswissenschaften studiert, wählt das Minor-Studienprogramm "Informatics for OEC". Kombinierbar mit folgenden Major-Studienprogrammen: |
||
Wirtschaftswissenschaften | Informatik | |
Banking and Finance | Artificial Intelligence | |
Betriebswirtschaftslehre | Data Science | |
Economics | Information Systems | |
Management and Economics | People-Oriented Computing | |
Software Systems |
Minor-Studienprogramm für Studierende anderer Fakultäten: 30 ECTS Credits. |
Dieses Minor-Studienprogramm kann mit einem Major-Studienprogramm gemäss Vorgaben ihrer Studienordnung kombiniert werden. |
________________________________________________________________________________________________________
Wie weiter?
Sie planen, ein Masterstudium an unserer Fakultät aufzunehmen? Hier finden Sie das weitere Vorgehen.
Nächste Schritte und wichtige Anlaufstellen
- Bewerbung und Zulassung: Für ein Studium bei uns bewerben Sie sich zentral an der Universität Zürich.
Bewerbung und Zulassung
- Fachliche Zulassung: Falls Sie einen Bachelor von einer anderen Hochschule haben, informieren Sie sich über die fachliche Einstufung.
Masterzulassung
- Fachwechsel: Sie studieren bereits bei uns und haben festgestellt, dass Ihnen ein anderes Studienprogramm noch besser gefallen könnte.
Fachwechsel
- Reglemente: In den Reglementen finden Sie alles Wichtige zum Studium.
Reglemente
- Fragen zum Studium: Sie studieren bereits bei uns und haben spezifische Fragen. Unsere Studienberatung oder das Dekanatsteam helfen Ihnen gern.
________________________________________________________________________________________________________
Informatikstudienprogramme: Aufbau des Major-Studiums
Download (PDF, 175 KB)