Reglemente
Die Grundlage Ihres Studiums an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät sind die Reglemente. In ihnen ist (fast) alles geregelt, was Sie für Ihr Studium wissen müssen. Die Reglemente sind Grundlage für sämtliche Entscheidungen der Fakultät und enthalten Informationen zu sämtlichen Themen im Zusammenhang mit dem Studium.
Seiteninhalt
Die Kenntnisse der Reglemente sowie des Inhalts dieser Website wird bei den Studierenden vorausgesetzt.
- Rahmenverordnung: Für jeden Studiengang gibt es eine Rahmenverordnung (bisher Rahmenordnung), die vom Universitätsrat beschlossen wird und die auch in der Gesetzessammlung des Kantons Zürich zu finden ist. In ihr sind die grundsätzlichen Bestimmungen für jeden Studiengang festgehalten.
- Studienordnung: Basierend auf der Rahmenverordnung erlässt die Fakultät eine Studienordnung. Diese führt die Bestimmungen der Rahmenverordnung im Detail aus.
- Merkblätter: Zu spezifischen Themen kann es zusätzlich Merkblätter geben, welche vom Fakultätsausschuss erlassene präzisierende Angaben zur Handhabung der Ausführungen der Studienordnung enthält.
Aktuelle Studienreglemente
Die untenstehenden publizierten Reglemente sind die geltenden Grundlagen für die Bachelor-, Master- und Doktoratsstudiengänge der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät sowie für das Minor-Studienprogramm für Studierende anderer Fakultäten.
Bachelor- und Masterstudiengänge in Wirtschaftswissenschaften und Informatik und Minor-Studienprogramm für Studierende anderer Fakultäten (RVO22)
Bisherige Rahmenverordnung und Studienordnung bis FS22 (RVO16) Rahmenverordnung (RVO16) (PDF, 133 KB) Auf das Herbstsemester 2022 traten eine neue Rahmenverordnung und eine neue Studienordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in Kraft. Bitte beachten Sie:
|
Änderung der Studienordnung (RVO16) per HS21 Bitte beachten Sie:
Übergangsregelungen Informatik per HS21 Bachelor Informatik Übergangsregelungen per HS21 (PDF, 176 KB) Master Informatik Übergangsregelungen per HS21 (PDF, 125 KB) Untenstehend finden Sie die Liste der Module, welche weiterhin im Nebenfachbereich GI (Grundlagen Informatik) anrechenbar sind: Modulliste für den Nebenfachbereich GI (PDF, 97 KB) Studienabschluss-Anmeldeformulare für die Majorprogramme in Informatik Untenstehend finden Sie zur Hilfestellung im Übergang die Anmeldeformulare für den Studienabschluss in den Bachelor- und Master-Majorprogrammen in Informatik. BSc_INF_Anmeldung_Studienabschluss_RVO16 (DOCX, 123 KB) BSc_INW_Anmeldung_Studienabschluss_RVO16 (DOCX, 99 KB) MSc_INF_Anmeldung_Studienabschluss_RVO16 (DOCX, 168 KB) Curricula nach Studienordnung V1.0 Die Studienordnung V1.0 finden Sie hier. Falls Sie gemäss Übergangsregelungen nach der Studienordnung V1.0 abschliessen, gelten die Vorgaben gemäss diesem Dokument. |
Bisherige MSc QF Rahmenverordnung und Studienordnung bis FS22 Masterstudiengang in Quantitative Finance (RVO08 MSc QF UZH ETH Zürich) Rahmenverordnung MSc QF (RVO08) (PDF, 154 KB) Studienordnung MSc QF (SO08) (PDF, 322 KB) Auf das Herbstsemester 2022 traten eine neue Rahmenverordnung und eine neue Studienordnung für den Masterstudiengang in Quantitative Finance an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in Kraft. Bitte beachten Sie:
Übergangsregelungen MSc QF per HS22 Übergangsregelungen MSc QF per HS22 (PDF, 252 KB) Curriculum nach Studienordnung (RVO08 und SO08) Falls Sie gemäss Übergangsregelungen nach der Studienordnung SO08 abschliessen, gelten die Vorgaben gemäss diesem Dokument. |
Doktorat in Wirtschaftswissenschaften (PVO13)
Doktorat in Neuroökonomie (PVO10)
Doktorat in Informatik (PVO08)
Weitere Reglemente
In dieser Rubrik finden Sie weitere Reglemente der Fakultät.
Organisation der Fakultät
Organisationsreglement der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät |