School for Transdisciplinary Studies
Die School for Transdisciplinary Studies (STS) bündelt Lehrangebote, die sich mit übergreifenden Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Globalisierung, Innovation und Ähnlichem befasst. Die School fungiert als Drehscheibe zwischen den Fakultäten und Initiativen und übernimmt die Vermittlung und Administration der thematisch und fakultär übergreifenden Lehrangebote.
Grundsätze zur Anrechnung
Folgende Grundsätze gelten betreffend der Anrechnung der School of Transdisciplinary Studies:
- Die Angebote können mit Ausnahmen im freien Wahlbereich (unabhängig der Stufe) angerechnet werden.
- Einzelne Angebote können von der Anrechnung explizit ausgeschlossen werden, wenn die Inhalte bereits in den Studienprogrammen der Fakultät abgebildet werden.
- Einzelne Angebote können in Wahlpflichtbereichen angerechnet werden. Bei einer Anrechnung im Wahlpflichtbereich wird eine Stufe (Bachelor- oder Masterstufe) bestimmt.
- Die Anrechnung gemäss dieser Website gelten für alle Studienprogramme der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.
Übersicht Angebot und Anrechnung
Die Angebote der STS werden wie untenstehend an die Studienprogramme der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät angerechnet. Neue Angebote der STS werden laufend ergänzt.
Die Anrechenbarkeiten gelten grundsätzlich automatisch mit der Buchung der entsprechenden Modulen im Vorlesungsverzeichnis.
Alpinismus
Inhalt | ECTS | Anrechnung |
---|---|---|
Interdisziplinäre Ringvorlesung | 3 ECTS | Keine Anrechnung möglich |
Architektur und Sprache - Interdisziplinäre Ringvorlesung
Inhalt | ECTS | Anrechnung |
---|---|---|
Ringvorlesung hat den Zusammenhang von Architektur und Sprache in seinen vielen Facetten und Ausprägungen zum Thema | 3 ECTS | Freier Wahlbereich |
Citizen Science II: Von der Theorie zur Praxis
Module | ECTS | Anrechnung |
«Citizen Science» (CS) ermöglicht den Einbezug von Bürgerinnen und Bürgern in wissenschaftliche Forschungsprojekte | 1 ECTS | Freier Wahlbereich |
Digital Entrepreneurship Programm
Module | ECTS | Anrechnung |
Digital Entrepreneurship Bootcamp | 3 ECTS | BA, Wahlpflichtbereich BWL 5 |
Digital Ventures Leadership & Foundation | 3 ECTS | MA, Wahlpflichtbereich BWL 5 |
Digital Humanities
Inhalt | ECTS | Anrechnung |
---|---|---|
Systematische Vermittlung digitaler Kernkompetenzen in text- und bildbasierten Wissenschaften | 3 ECTS | Freier Wahlbereich |
Einführung Citizen Science
Inhalt | ECTS | Anrechnung |
---|---|---|
Erste Schritte in einen partizipativen Forschungsprozess | 1 ECTS | Freier Wahlbereich |
Get R_eady: Introduction to Data Analysis for Empirical Research
Inhalt | ECTS | Anrechnung |
---|---|---|
Einführung in die Datenanalyse im transdisziplinären Bereich der empirischen (medizinischen) Forschung in der Programmiersprache R | 1 ECTS | Freier Wahlbereich |
Innosuisse Business Concept Kurs
Inhalt | ECTS | Anrechnung |
---|---|---|
Semesterkurs zu den wichtigsten Grundlagen zur Gründung und Führung eines eigenen Startups | 3 ECTS | Freier Wahlbereich |
Innovathon: The Digitalization of Mobility
Inhalt | ECTS | Anrechnung |
---|---|---|
Einführung in die Digitalisierung der Mobilität aus verschiedenen Perspektiven | 3 ECTS | MA, Wahlpflichtbereich BWL 5 |
Nachhaltigkeit jetzt!
Inhalt | ECTS | Anrechnung |
Ringvorlesung zu Themen der Nachhaltigkeit | 1 ECTS | Feier Wahlbereich |
Open Data / Open Access
Inhalt | ECTS | Anrechnung |
---|---|---|
Themen rund um Forschungsdaten, Forschungsdatenmanagement, Open Access und Open Science | Zwei Basisbausteine und vier Vertiefungsbausteine à 1 ECTS | Freier Wahlbereich |
Open Science - Basics of Open Science
Inhalt | ECTS | Anrechnung |
---|---|---|
Einführung in Open Science und in den Zusammenhang mit wissenschaftlicher Integrität und reproduzierbarer Forschung | 1 ECTS | Freier Wahlbereich |
Open Science - Intermediate Open Science Tools
Inhalt | ECTS | Anrechnung |
---|---|---|
Einführung in Open Science und in den Zusammenhang mit wissenschaftlicher Integrität und reproduzierbarer Forschung | 1 ECTS | Freier Wahlbereich |
Perspektiven der Höflichkeit
Inhalt | ECTS | Anrechnung |
---|---|---|
Interdisziplinäre Ringvorlesung | 3 ECTS | Keine Anrechnung möglich |
Relevanz? Relevanz! Geisteswissenschaftliche Perspektiven
Inhalt | ECTS | Anrechnung |
---|---|---|
Interdisziplinäre Ringvorlesung | 3 ECTS | Freier Wahlbereich |
Start! Tutor*innenqualifikation@UZH
Inhalt | ECTS | Anrechnung |
---|---|---|
Sechs Onlinemodule zur Kompetenzentwicklung als Tutor*in | 1 ECTS | Freier Wahlbereich |
Statistische Textanalyse
Inhalt | ECTS | Anrechnung |
---|---|---|
Der Onlinekurs hat zum Ziel, fortgeschrittenen Studierenden die Kompetenzen in Statistik, Text Mining und (wenn zeitlich möglich) Webscraping zu vermitteln | 1 ECTS | Keine Anrechnung möglich |
Studium Digitale
Inhalt | ECTS | Anrechnung |
---|---|---|
Vermittlung von digitalen Grundkompetenzen | 3 ECTS | Keine Anrechnung möglich |
3R und Ethik im Tierversuch
Inhalt | ECTS | Anrechnung |
---|---|---|
Diskurs über Tierschutz, Tierrechte, Forschungsfreiheit und -qualität | 1 ECTS | Freier Wahlbereich |