Navigation auf uzh.ch

Suche

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

News zum Studienbetrieb 2020

Newsliste

  • Viel Erfolg bei den Prüfungen, Erreichbarkeit Dekanat und frohe Festtage

    Das Telefon des Dekanats für Anfragen zum Studium ist vom 23. Dezember 2020 bis am 3. Januar 2021 geschlossen. Ab dem 4. Januar 2021 sind wir wieder für Sie da. Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

  • Bewerbungsfrist für Austausch im HS21 / FS22

    Nicht vergessen: Noch bis am 15. Januar 2021 können Sie sich für ein Mobilitätssemester im HS21 oder FS22 bewerben.

  • Virtual Long Nights of Careers 2020

    Die Long Nights of Careers finden virtual vom 10. bis 12. Novermber statt. Es erwarten dich an allen 3 Abenden viele spannende Formate sowie zahlreiche Firmen und Organisationen.

  • Erste digitale Promotionsfeiern – Gratulation an alle Absolvent*innen von 2020

    Am 2. Dezember 2020 haben die Promotionsfeiern zum ersten Mal digital stattgefunden – ein spezielles Ereignis für alle Beteiligten. Die Fakultät, OEC ALUMNI UZH und UZH ALUMNI Informatik gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen dieses Jahres zu ihrem Abschluss.

  • Neue Rechercheplatform «Swisscovery»

    Ab dem 7. Dezember 2020 gibt es neu eine einzige Rechercheplattform namens swisscovery, welche Zugriff auf den gesamten wissenschaftlichen Medienbestand der Schweiz ermöglicht.

  • Bewerbungsfenster für Austausch im HS21 / FS22 jetzt offen

    Nicht vergessen: Noch bis am 15. Januar 2021 können Sie sich für ein Mobilitätssemester im HS21 oder FS22 bewerben.

  • Digital Master Info Event, 03.11.2020 / 5 pm

    Are you still brooding over which Master's program to go for? Pursuing a Master's program in Business and Economics or in Informatics at the University of Zurich offers you a broad range of opportunities: You can choose your major and minor program from a wide-ranging spectrum and combine them according to your strengths, resulting in many different perspectives for your academic or corporate career.

  • Gratulation zum Semesterpreis FS20

    Für das Frühlingssemester 2020 wurden vier Arbeiten von Studierenden der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät mit dem Semesterpreis ausgezeichnet: Johanna Croton, Lukas Hunkeler, Gaia Lombardi und Nicolas Wagner. Herzliche Gratulation!

  • Virtual office hour for the exchange program «Berlin-Vienna-Zurich» (23.10.2020)

    On October 23rd at 11.45 am we offer a virtual office hour for students generally interested in participating in the program (and going abroad in Fall 2021 or Spring 2022). We will provide you with detailed information on the structured exchange program and answer questions concerning your study planning.

  • OecMobility: Info-Veranstaltung & Workshop für Outgoing-Studierende

    Sie planen, sich für HS21 oder FS22 um einen Austauschplatz zu bewerben? Wir bieten unseren Studierenden exzellente Möglichkeiten mit über 200 Plätzen in 22 verschiedenen Ländern. Besuchen Sie unseren Informations-Workshop und erfahren Sie mehr zu Bewerbung und Planung Ihres Austauschsemesters.

  • UZH Digital Entrepreneurship Bootcamp 2020 – apply now!

    Kick off your digital business idea with the help of experienced founders and experts. The University of Zurich offers the Digital Entrepreneurship Bootcamp 2020 for entrepreneurial students and researchers of UZH across all faculties.  

  • Start OEC-Mentoring-Programm 2020/2021 – jetzt bewerben!

    Bist du noch im Studium und suchst Rat beim Übergang ins Berufsleben? Dann nimm an unserem exklusiven OEC-Mentoring-Programm teil.

  • Kontakte und Erreichbarkeit Dekanat / Contacts and reachability of the Dean's Office

    Der Schalter des Dekanats bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Die Prozesse können alle digital erbracht werden und sind auf den entsprechenden Webseiten aufgeführt.

  • Präsentationen der Studieninformationstage online verfügbar

    Sie überlegen sich Wirtschaftswissenschaften oder Informatik zu studieren, sind sich aber noch nicht ganz sicher, welche Studienrichtung die Richtige für Sie ist? Dann schauen Sie in die Zoom-Webinare der diesjährigen Studieninformationstage rein.

  • Maskentragepflicht ab 1. September 2020

    Ab 1. September 2020 gilt an der UZH eine Maskentragepflicht in öffentlichen, frei zugänglichen Innenräumen der UZH. Sie gilt z.B. in Korridoren, Lichthöfen, Toilettenanlagen, den Gastrobereichen und auf dem Weg von A nach B.

  • Studieninformationstage erstmals online (2./3. September 2020)

    Sie überlegen sich Wirtschaftswissenschaften oder Informatik zu studieren? Nehmen Sie am 2. und 3. September an den digitalen Studieninformationstagen teil.

  • Start des Event-Herbsts: Alle Veranstaltungen für Studierende im Überblick

    Die digitalen Studieninformationstage anfangs September sind der Startschuss für die Event-Reihe im Herbst. Zahlreiche Events geben künftigen, neuen oder bereits fortgeschrittenen Studierenden spannende Einblicke – eine Übersicht.

  • Start der Modulbuchung für das HS20

    Ab sofort können Sie Ihre Module für das Herbstsemester 2020 buchen.

  • Summer Schools erstmalig online

    Zurzeit finden zum dritten Mal die UZH International Summer Schools für Studierende aus aller Welt statt. Dieses Jahr erstmalig online. An den beiden Summer Schools der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät nehmen total 118 Studierende aus über 17 Ländern teil. 

  • Austauschsemester im FS21: Letzte Plätze für Kurzentschlossene

    Wie wäre es mit einem Austauschsemester in Dänemark, Finnland, Frankreich, Grossbritannien oder Kanada? Dies könnte Ihre Chance sein: Für das Frühlingssemester 2021 sind an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät letzte Austauschplätze zu haben.

  • Bewerbertraining 2020 für Hochschulabsolventinnen und -absolventen

    Das Psychologische Institut der Universität Zürich bietet von Juli bis Oktober für Hochschulabsolventinnen und -absolventen Bewerbertrainings an. Während einem eintägigen Assessment Center werden Sie für die Bewerbung auf Ihren Traumjob vorbereitet.

  • Jetzt Stimme abgeben für den «Teacher of the Hour 2020»

    Die Universität Zürich sucht die «Teachers of the Hour», welche ihre Lehre während der Corona-Krise besonders erfolgreich in den digitalen Kontext transferieren konnten.

  • Gratulation zum Semesterpreis HS19

    Für das Herbstsemester 2019 wurden fünf Arbeiten von Studierenden der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät mit dem Semesterpreis ausgezeichnet: Thomas Brunnschweiler, Andreas Johannes Dambaur, Flurin Jurt, Aurel Mäder und Marco Henriques Pereira. Herzliche Gratulation!

  • Masterstudierende als Tutorinnen und Tutoren gesucht

    Im Rahmen des Seminars «Teamführung und praktische Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten» (3 ECTS) begleiten Sie als Tutor oder Tutorin eine Gruppe von Bachelorstudierenden. Bewerbungen sind bis am 10.05.2020 möglich.

  • Bachelorstudierende als Mentorinnen und Mentoren für Erstsemestrige gesucht

    Wollen Sie Führungskompetenzen erlernen und dabei Erstsemestrigen den Einstieg in das universitäre Leben erleichtern? Dann bewerben Sie sich bis zum 29. April 2020 als Mentorin oder Mentor.

  • Digitale Lehre bis 30. Mai 2020 und Online-Prüfungen / Digital teaching until 30 May 2020 and online exams

    Die Universität Zürich hat entschieden: Bis Ende der Vorlesungszeit, also bis 30. Mai 2020, werden alle Lehrveranstaltungen an der UZH kontaktlos durchgeführt. Zudem werden schriftliche / mündliche Prüfungen, die bis und mit Juni 2020 terminiert sind, zu den regulären Terminen wo immer möglich digital durchgeführt.

  • Absage Promotionsfeiern am 13. Mai und 3. Juni 2020 / Cancellation of graduation ceremonies on 13 May and 3 June 2020

    Aufgrund der ausserordentlichen Situation müssen wir die geplanten Promotionsfeiern am 13. Mai und 3. Juni 2020 leider absagen, da es sich hierbei um öffentliche Veranstaltungen handelt.

  • Schliessung Schalter und Postweg Dekanat / Closure of Dean's Office desk and post office

    Der Schalter des Dekanats ist vom 20. Dezember 2019 bis am 5. Januar 2020 geschlossen. Ab dem 6. Januar 2020 sind wir wieder für Sie da. Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

  • Update Coronavirus: UZH suspends classroom teaching

    Due to the current situation regarding coronavirus (SARS-CoV-2), the University of Zurich has decided to suspend classroom teaching until the end of the spring semester and to switch to online learning.

  • Modulbuchung für FS20 endet am 13. März 2020

    Sie können noch bis am Freitag, 13. März 2020, um 24:00 Uhr Module der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für das FS20 buchen oder stornieren.

  • Betreuung Studierende: Neue Zuteilung nach Nachname / Student support: New allocation of surnames

    Im Dekanatsteam hat die Zuteilung der Studierenden nach Nachname gewechselt. Die neue Zuordnung finden Sie in dieser News oder direkt auf der Teamseite des Dekanats.

  • Green VVZ – Entdecken Sie Lehrangebote mit Nachhaltigkeitsbezug

    Möchten Sie mehr über Nachhaltigkeit erfahren? Das Projekt «Green VVZ» bietet eine Übericht über alle Lehrangebote im Vorlesungsverzeichnis. die einen Nachhaltigkeitsbezug haben.

  • Master Info Event, 11.03.2020, from 5:00 pm ***cancelled***

    Are you still brooding over which Master's program to go for? Pursuing a Master's program in Business and Economics or in Informatics at the University of Zurich offers you a broad range of opportunities: You can choose your major and minor program from a wide-ranging spectrum and combine them according to your strengths, resulting in many different perspectives for your academic or corporate career.

  • Start der Modulbuchung für das FS20

    Ab sofort können Sie Ihre Module für das Frühjahrssemester 2020 buchen.