Navigation auf uzh.ch

Suche

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

News zum Studienbetrieb 2017

Newsliste

  • Viel Erfolg bei den Prüfungen, Schalteröffnungszeiten und frohe Festtage

    Der Schalter des Dekanats ist vom 22. Dezember 2017 bis am 7. Januar 2018 geschlossen. Ab dem 8. Januar sind wir wieder für Sie da. Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

  • Herzliche Gratulation zum Abschluss - Fotos Promotionsfeiern sind online

    Die OEC ALUMNI UZH und UZH ALUMNI Informatik gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen des Herbstsemesters 2018 zu ihrem Abschluss! Als kleines Geschenk offerieren sie die Fotos der Promotionsfeiern. Nach erfolgter Anmeldung via unten angefügtem Link erhalten Sie Zugang zur Foto-Galerie.

  • Open Doors at the Center for Child Well-Being and Development, 13.12.2017, 5-6pm

    The Center for Child Well-being & Development is constantly looking for energetic support from motivated students to get involved in research activities. Use the opportunity to get to know more about the Center!

  • Längere Öffnungszeiten Bibliothek VWL

    Im Lesesaal der Bibliothek für Volkswirtschaft im Hauptgebäude der UZH können Sie sich in aller Ruhe auf die Prüfungen vorbereiten: Ab dem 27.11.2017 bis 11.01.2018 ist die Bibliothek jeweils montags bis donnerstags von 08.00 bis 21.00 Uhr durchgehend geöffnet, freitags von 08.00 bis 18.00 Uhr.

  • Lange Nacht der Karriere, 16.11.2017

    Möchten Sie mehr über Ihre Berufsperspektiven erfahren? Am Donnerstagabend, 16. November 2017, findet die 4. Lange Nacht der Karriere an der UZH (Lichthof und Hauptgebäude) statt.

  • OecMobility: Info-Veranstaltung & Workshop für Outgoing-Studierende

    Sie möchten ein Semester im Ausland studieren und in eine fremde Kultur eintauchen? Am Donnerstag, 9. November 2017, um 18.15 Uhr können Sie sich über alle Details informieren: Welche Partneruniversitäten stehen zur Auswahl, wie stellen Sie Ihr Bewerbungsdossier zusammen und wie erfolgt der Nominierungsprozess? Stellen Sie uns Ihre Fragen!

  • Gratulation zum Semesterpreis FS17

    Für das Frühlingssemester 2017 werden drei Arbeiten von Studierenden der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät mit dem Semesterpreis ausgezeichnet. Sean Hofland, einer der Preisträger, erzählt worum es in seiner Masterarbeit geht.

  • Neue Mobilitätsabkommen in Skandinavien

    Unser Netz an internationalen Partneruniversitäten ist noch grösser geworden: Für alle Studierendenden unserer Fakultät gibt es jetzt zusätzliche Austauschplätze in Finnland und Schweden.

  • Modulbuchung für das HS17 startet am 15.08.2017

    Ab dem 15. August 2017 können Sie Ihre Module für das Herbstsemester 2017 buchen. Es gelten folgende Fristen für Module der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät:

  • Send us your pictures from your mobility semester!

    Have you recently spent an exchange semester abroad? Share your experience with others! We are looking for students who would be willing to share one or two pictures on the official social media channels of the faculty.

  • Schalter am 06.07.2017 ausnahmsweise geschlossen / Dean’s Office exceptionally closed

    Am Donnerstag, 6. Juli 2017, bleibt der Schalter aufgrund eines Teamausflugs geschlossen. Stattdessen wird der Schalter am Freitag, 7. Juli 2017, von 9:30 bis 11:30 Uhr geöffnet sein.

  • Austauschsemester im FS18: Letzte Plätze für Kurzentschlossene

    Wie wär's mit einem Frühlingsauftakt in den USA, Frankreich oder Skandinavien? Dies könnte Ihre Chance sein: Für das Frühlingssemester 2018 sind an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät letzte Austausch-Plätze zu haben. Die Bewerbungsfrist für diese Nachnominierungsrunde läuft bis 28. Juli 2017.

  • Dr. Miriam Rinawi erhält Jahrespreis 2017

    Für ihre Dissertation am Institut für Betriebswirtschaftslehre «Returns to Vocational Education and Training: Retention, Mobility, and Wages» wird Dr. Miriam Rinawi von der Universität Zürich mit dem Jahrespreis 2017 ausgezeichnet.

  • Fotos der Promotionsfeiern sind online

    Die OEC ALUMNI UZH und ALUMNI Informatik UZH gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen, die an den Promotionsfeiern im Mai 2017 teilgenommen haben, zu ihrem Abschluss. Als kleines Geschenk offerieren sie die Fotos der Promotionsfeiern und wünschen allen Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg für die Zukunft!

  • Längere Öffnungszeiten Bibliothek VWL

    Im Lesesaal der Bibliothek für Volkswirtschaft im Hauptgebäude der UZH können Sie sich in aller Ruhe auf die Prüfungen vorbereiten. Von Montag, 15.05.2017, bis Donnerstag, 22.06.2017, ist die Bibliothek jeweils von 08.00 bis 20.00 Uhr durchgehend geöffnet, am Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr.

  • Sitzpläne für Prüfungen FS17 an der Messe online

    Die Sitzpläne für die Assessmentprüfungen sowie die Prüfungen im Bachelor-Pflichtprogramm Wirtschaftswissenschaften, die an der Messe in Zürich-Oerlikon stattfinden, sind nun online verfügbar.

  • Semestereinschreibung und Wechsel in das neue Reglement / Semester Enrollment

    Am 15. Mai startet die Semestereinschreibung für das Herbstsemester 2017. Informieren Sie sich jetzt über die nötigen Schritte, falls Sie noch einen Wechsel in das seit HS16 gültige Reglement (RVO16) vornehmen wollen oder müssen.

  • Einteilungen zu Promotionsfeiern im Mai

    Bald ist es soweit und wir feiern gemeinsam mit Ihnen Ihren erfolgreichen Studien- oder Doktoratsabschluss. Die Einteilungen zu den Promotionsfeiern am 17. Mai 2017 sind nun online verfügbar - besuchen Sie unsere Webseite für alle Details:

  • Gratulation zum Semesterpreis HS16

    Für das Herbstsemester 2016 werden vier Arbeiten von Studierenden der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät mit dem Semesterpreis ausgezeichnet. Konstantinos Lessis, einer der Preisträger, erzählt worum es in seiner Masterarbeit geht und was er mit den 600 Franken Preisgeld machen möchte.  

  • Master Info Event, 25.04.2017, ab 18.15 Uhr

    Sind Sie noch unsicher, was Sie im Master studieren möchten? Am Dienstag, 25. April 2017 findet der Master Info Event der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät statt. Ab 18.15 Uhr stellen Professorinnen und Professoren ausgewählte Studienprogramme vor und stehen Ihnen ab 19.15 Uhr bei einem einfachen Apéro für Fragen zur Verfügung.

  • 5 tips for studying in China or working with Chinese colleagues

    On the last day of our China Week we have some tips for you: What do you need to know if you plan an exchange semester in China or work in intercultural teams with Chinese colleagues? Read the 5 recommendations from Dr. Xinhua Wittmann, our expert for intercultural management topics at the Department of Business Administration and Director of the MAS in European and Chinese Business Management.

  • Timo Mennle wins Mercator Award 2017

    There are some things that money cannot buy. Examples include access to subsidized housing or to universities. In his dissertation, Timo Mennle has explored how incentives for truthtelling interact with other desiderata, such as economic efficiency and fairness, in the design of market mechanisms for markets without money. His work has now been awarded a Mercator Award 2017 for Junior Researchers in the area of Law and Economics.

  • Masterstudierende als Tutorinnen und Tutoren gesucht

    Im Rahmen des Seminars „Teamführung und praktische Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten“ (3 ECTS) begleiten Sie als Tutorin oder Tutor eine Gruppe von Bachelorstudierenden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.04.2017.

  • Bachelorstudierende als Mentor/Innen für Erstsemestrige gesucht

    Wollen Sie Führungskompetenzen erlernen und dabei Erstsemestrigen den Einstieg in das universitäre Leben erleichtern? Am 15. September 2017 werden zirka 800 neue Studierende ihr Studium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät beginnen. Um diese Studierenden während dem Herbstsemester 2017 zu betreuen und begleiten, werden 35 Bachelorstudierende (30 Wirtschaft, 5 Informatik) als Mentorinnen und Mentoren gesucht

  • UZH Masterstudierende gewinnen Schweizer Finale des CFA Research Challenge

    Mit dem CFA Institute Research Challenge wird jedes Jahr die beste Präsentation und Fallstudie eines Studententeams zu einem börsenkotierten Unternehmen gewürdigt. Das Schweizer Finale haben die UZH Wirtschaftsstudenten Tobias Habetha, Moritz Iten, Ivan Kraljevic und Chiphong Vu gewonnen und sich damit einen Platz am EMEA-Finale Mitte April in Prag gesichert.

  • Wir sind neu auch auf Instagram

    Ein Einblick in das Leben an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät: Besucht uns auf dem neuen offiziellen Instagram-Account und gestaltet ihn als Community mit. Eure eigenen Momente könnt Ihr mit dem Hashtag #oecuzh mit uns teilen. Wir wollen einen Blick hinter die Kulissen von Studium, Lehre und Forschung werfen.

  • Lehrpreis 2017: Aufruf zur Nominierung

    Welche Dozentin oder welcher Dozent inspiriert am stärksten zum selbständigen Lernen? Ab Montag 13. Februar 2017 ist es für alle Studierenden der UZH während 10 Tagen möglich, die diesjährige Lehrpreisträgerin oder den diesjährigen Lehrpreisträger via Online-Umfrage zu nominieren.

  • Modulbuchung für das FS17 startet am 17.01.2017

    Ab dem 17. Januar 2017 bis zum 17. März 2017 können Sie Ihre Module für das Frühjahrssemester 2017 buchen.