Navigation auf uzh.ch
Die OEC ALUMNI UZH und ALUMNI Informatik UZH gratulieren den über 500 Absolventinnen und Absolventen, die an den Promotionsfeiern im Dezember 2015 teilnehmen zu ihrem Abschluss. Als kleines Geschenk offerieren sie die Fotos der Promotionsfeiern und wünschen ihnen viel Erfolg für die Zukunft!
Der Business Club UZH lädt die Studierenden der Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Management & Economics zur Donnerstagsbier Winteredition ein. In Kooperation mit Allianz, Credit Suisse und PWC wird am Donnerstag, 3. Dezember 2015, von 17:00-22:00 Uhr ein kleiner Weihnachtsmarkt an der Plattenstrasse 14, 8032 Zürich stattfinden. Punsch, Glühwein, Waffeln, Maroni und Raclettebrot warten auf Euch!
Die Einteilungen zu den Promotionsfeiern am 2. und 9. Dezember 2015 sind online. Sie finden die detaillierten Angaben auf unserer Webseite unter: Promotionsfeiern
Haben Sie noch Fragen zum Austausch? An unserer Veranstaltung OecMobility für Entschlossene werden die wichtigsten Themen zur Vorbereitung des Mobilitätssemesters besprochen, unter anderem die Auswahl der Partneruniversität und das Zusammenstellen des Bewerbungsdossiers. Nehmen Sie am Workshop am 17. November 2015 um 18.15 Uhr im RAI-F-041 teil, und nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Fragen zu stellen.
Im Lesesaal der Bibliothek für Volkswirtschaft im Hauptgebäude der UZH können Sie sich in aller Ruhe auf die Prüfungen vorbereiten: Vom 02.11.2015 bis 14.01.2016 ist die Bibliothek jeweils von Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 20.00 Uhr durchgehend geöffnet, am Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr.
Ein oder zwei Semester im Ausland studieren und in eine fremde Kultur eintauchen? Wir bieten Studierenden der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät spannende Austausch-Möglichkeiten mit über 150 Plätzen in über 20 verschiedenen Ländern.
Möchten Sie Ihren Berufseinstieg zielgerichtet gestalten und sich für Ihre Karriereplanung sensibilisieren lassen? Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät bietet zusammen mit ihren Alumni ein Mentoring-Programm für fortgeschrittene Bachelorstudierende, Masterstudierende und Doktorierende an.
Ab dem akademischen Jahr 2016/17 gibt es zwei neue Studienplätze für ein Austauschsemester in Grossbritannien. Im Rahmen des Swiss-European Mobility Program (bisher Erasmus) erhalten zwei Bachelorstudierende die Möglichkeit, ein Semester an der University of Lincoln zu studieren. Details zur Bewerbung sind auf unserer Webseite aufgeschaltet.
Ab dem Herbstsemester 2016 erhalten Bachelor- und Masterstudierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät noch mehr Gestaltungsfreiheiten im Studium: Die Studiengänge Wirtschaftswissenschaften und Informatik werden zukünftig in ein Haupt- und ein Nebenfach gegliedert. Bestehende Studierende werden teilweise nach altem, teilweise nach neuem Reglement abschliessen.
On Friday, 11 Sepember 2015, our new Master's students are invited to join the Master Welcome Day. The event specifically addresses all Master's students who are not yet familiar with the University of Zurich. Experienced students will introduce you to our procedures and facilities as well as additional details about your studies.
Am Freitag, 11. September 2015, findet der Erstsemestrigentag für unsere neuen Bachelorstudierenden statt. In kleinen Gruppen haben Sie die Möglichkeit, alle wichtigen Informationen zum Studienstart zu erhalten und Fragen an Ihre Mentorinnen und Mentoren zu richten.
Bitte beachten Sie, dass der Schalter am Donnerstag, den 10. September 2015 ausnahmsweise aufgrund eines Teamausflugs geschlossen bleibt. Ab Montag, den 14. September 2015 sind wir zu den üblichen Schalterzeiten wieder für Sie da.
Am 2. und 3. September 2015 finden die Studieninformationstage der UZH statt. Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Für das akademische Jahr 2016/2017 gibt es exklusiv für Studierende unserer Fakultät neue Austausch-Plätze in den USA. Mit der W.P. Carrey School of Business der Arizona State University konnte ein Abkommen geschlossen werden, dass sowohl Plätze für Bachelor- wie auch für Masterstudierende umfasst. Details dazu werden rechtzeitig für die nächste Bewerbungsrunde auf unserer Website aufgeschaltet.
Die OEC ALUMNI UZH gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Abschluss und wünscht ihnen viel Erfolg für die Zukunft! Als kleines Geschenk offerieren sie die Fotos der Promotionsfeiern.
Die Einteilungen zu den Promotionsfeiern am 27. Mai 2015 sind online. Sie finden die detaillierten Angaben auf unserer Webseite unter: Promotionsfeiern
Jedes Semester schlagen die Fakultäten hervorragende Arbeiten zur Prämierung mit einem Semesterpreis im Wert von CHF 600 vor. Die total 20 Preise werden anteilsmässig nach der Anzahl der Studierenden an den einzelnen Fakultäten aufgeteilt.
Wollen Sie Führungskompetenzen erlernen und dabei Erstsemestrigen den Einstieg in das universitäre Leben erleichtern? Am 11. September 2015 werden zirka 800 neue Studierende ihr Studium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät beginnen. Um diese Studierende während dem Herbstsemester 2015 zu betreuen und begleiten, werden 35 Bachelorstudierende (32 Wirtschaft, 3 Informatik) als Mentorinnen und Mentoren gesucht.
Im Lesesaal der Bibliothek für Volkswirtschaft im Hauptgebäude der UZH können Sie sich in aller Ruhe auf die Prüfungen vorbereiten. Von Dienstag, 14.04.2015, bis Donnerstag, 11.06.2015, ist die Bibliothek jeweils von Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 20.00 Uhr durchgehend geöffnet, am Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr.
Das Dekanat mit ca. 20 Mitarbeitenden erbringt zentrale Dienstleistungen für Studierende und Institute der Wirtschaftswissenschftlichen Fakultät und ist insbesondere für die administrative Abwicklung des Studienbetriebs zuständig. Zur Unterstüztung werden per sofort zwei studentische Hilfeskräfte mit einem Beschäftigungsgrad von je ca. 40% gesucht.
Im Rahmen der UZH-weiten Harmonisierung wurden die Rahmen- und Studienordnungen für Bachelor- und Masterstudierende unserer Fakultät gemäss Vorgaben der UZH angepasst (gütlig ab FS15).
Auch dieses Jahr konnten wir bereits rund 100 Studierenden unserer Fakultät einen Austauschplatz für das HS15 respektive das FS16 an einer Partneruniversität im Ausland anbieten. Trotzdem sind noch letzte Plätze unbesetzt: Kurzentschlossenen geben wir daher bis 18. Februar 2015 die Möglichkeit, sich für ein Austauschsemester im Rahmen unserer Fakultätsabkommen zu bewerben. Dabei gelten die gleichen Bedingungen und Prozesse wie bei der regulären Bewerbungsrunde.
Im letzten Semester wurden an unserer Fakultät leider Plagiate in Arbeiten von Studierenden entdeckt. Wir weisen darauf hin, dass Plagiieren kein Kavaliersdelikt ist und dass als Konsequenz in der Regel die Note 1.00 vergeben wird und je nach Schwere des Plagiats ein Disziplinarverfahren beantragt wird.
Für den Ausbau und die Pflege der OEC ALUMNI UZH Präsenz in verschiedenen Online Media sucht die Geschäftsstelle Alumni Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät eine/n Junior Online Media Manager/in.