Navigation auf uzh.ch
David Hémous wurde als einer von drei jungen Ökonomen für den «Prix du meilleur jeune économiste» nominiert, der von der französischen Organisation «Le cercle des économists» verliehen wird.
Mit dem Preis werden junge Ökonomen und Ökonominnen unter 41 gewürdigt, die herausragend in der Forschung sind und gleichzeitig auch einen Beitrag zu wichtigen gesellschaftlichen Themen leisten.
Im Zentrum der Forschungsarbeit von David Hémous sind grüne Technologien und der Einfluss von technologischen Entwicklungen auf die Einkommensungleichheit. In seiner Arbeit hat er beispielsweise ein Modell entwickelt, das zeigt, wie wachsende Volkswirtschaften (mit steigenden Einkommen) technologische Entwicklungen begünstigen, welche menschliche Arbeit ersetzen, die wiederum teurer geworden ist. Dies bedeutet, dass die Automatisierung eine endogene Wirkung auf die Einkommensverteilung hat und im Gegensatz zu klassischen Ansätzen steht, die davon ausgehen, dass eine Zunahme der Einkommensungleichheit immer auf exogenen Schocks beruht.
Hier finden Sie das ganze Interview mit David Hémous in Le Monde