Navigation auf uzh.ch

Suche

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Über 2,6 Millionen Euro Fördergelder für Forschende unserer Fakultät

Prof. Sven Seuken vom Institut für Informatik und Prof. David Hémous vom Institut für Volkswirtschaftslehre erhalten beide einen der begehrten ERC Grants der EU. Dank dem Fördergeld von je rund 1,3 Millionen Euro können sie fünf Jahre lang ihren erfolgversprechenden Projekten nachgehen und eigene Forschungsgruppen aufbauen.

Prof. Sven Seuken: Maschinelles Lernen mit Marktdesign kombinieren
Sven Seuken erhält einen Förderbeitrag für sein Forschungsprojekt an der Schnittstelle von Marktdesign und maschinellem Lernen. Warum funktionieren manche Marktplätze wie eBay und AirBnB gut, und andere nicht? Und welche Algorithmen garantieren ökonomische Effizienz, Fairness und technische Machbarkeit?

Sven Seukens Forschungsgruppe wird neue Marktmechanismen entwickeln, die effizienter, weniger manipulierbar und einfacher zu bedienen sind. Die Erkenntnisse dieser Forschung werden für die Bereiche Künstliche Intelligenz, Spieltheorie und Ökonomie interessant sein.

Prof. David Hémous: Wirtschaftswachstum und Lohnungleichheit
David Hémous, Assistenzprofessor der Wirtschaftswissenschaften, erforscht die Wechselwirkung zwischen industrieller Automatisierung und Einkommen. Der schnelle technologische Fortschritt in der IT, der numerischen Steuerung und der Robotik lässt die Nachfrage nach Produktionsmitarbeitenden sinken. Gleichzeitig steigen Investitionen und Innovationen in der Automatisierungstechnik aufgrund des Lohnniveaus.

Ziel des Projektes von Hémous ist es, die wechselseitige Beziehung zwischen Automatisierung und Einkommensverteilung zu quantifizieren. Dies ist unerlässlich, um zu verstehen, wie sich Massnahmen wie die Erhöhung des Mindestlohns oder eine Robotersteuer langfristig auf Löhne und Wachstum auswirken.

Weiterführende Informationen

Sven Seuken

Sven Seuken, Institut für Informatik

Mehr über Sven Seuken, Institut für Informatik

Forschungsprojekt «Machine Learning-based Market Design»
Fördersumme: 1'375’000 Euro

David Hémous

David Hémous, Institut für Volkswirtschaftslehre

Mehr über David Hémous, Institut für Volkswirtschaftslehre

Forschungsprojekt «Automation and Income Distribution: a Quantitative Assessment».
Fördersumme: 1'295’890 Euro