Navigation auf uzh.ch

Suche

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Aus der Forschung: Per SMS aus der Armutsfalle

Armut beeinträchtigt das Denken und Handeln. Wer arm ist, fällt oft falsche Entscheidungen und bleibt deshalb arm. Der brasilianische Ökonom Guilherme Lichand will das ändern – per SMS. Ein Feldexperiment mit 19000 Schulkindern hat gezeigt, dass regelmässige SMS an die Eltern die Lerngeschwindigkeit erhöhen und Absenzen reduzieren.

Zum Artikel

Weiterführende Informationen

Armut

Bildung gegen Armut

Experimente zeigen: Der einfache Denkanstoss via SMS bringt mindestens ebenso viel wie das viel aufwändigere Informieren der Eltern durch die Lehrpersonen. (Bild: Pixabay)