Navigation auf uzh.ch
Doodle ist ein Onlinedienst, der die Terminfindung mittels Umfrage erleichtert. Dabei umfasst die Terminplanung nicht nur das Finden eines potentiell gemeinsamen Zeitpunktes, sondern ist ein Prozess, der von sozialen Normen und Werten geprägt ist, die je nach Land stark variieren können. Den Einfluss dieser länderspezifischen Merkmale auf das Terminfindungsverhalten haben Abraham Bernstein, Krzysztof Z. Gajos, Michael Näf, Minh K. Nguyen und Katharina Reinecke im Fachartikel „Doodle Around the World: Online Scheduling Behavior Reflects Cultural Differences in Time Perception and Group Decision-Making“ untersucht.
Das Ergebnis der Untersuchung der Universitäten Harvard und Zürich zeigt, dass in Ländern mit einem stärkeren Gemeinschaftsgefühl schneller auf Doodle-Anfragen geantwortet wird, weniger Optionen zugestimmt werden und dennoch vermehrt ein Konsens gefunden wird im Vergleich zu individualistischer geprägten Gesellschaften wie zum Beispiel der Schweiz oder der USA. Transparenz verhilft ausserdem zu einer erleichterten Terminfindung; offene Termin-Umfragen beschleunigen nicht nur den Prozess, sondern erhöhen auch die Konsens-Termine um das Doppelte. Interessant ist zudem, dass die Schweizer und Deutschen die Spitzenposition in der Terminplanung mit dem grössten zeitlichen Vorlauf einnehmen.
Weitere Resultate und Informationen finden Sie im vollständigen Artikel unter folgendem Link: