Florian Scheuer erhält den Hermann-Heinrich-Gossen-Preis
Florian Scheuer erhält in diesem Jahr den Gossen-Preis für seine Forschung auf dem Gebiet der Steuertheorie und verwandter Gebiete der Finanzwissenschaft sowie der angewandten Mikroökonomie. Der Verein für Socialpolitik (VfS), eine deutschsprachige Ökonomievereinigung, zeichnet jährlich herausragende deutsche Wirtschaftswissenschaftler unter 45 Jahren aus.
Scheuers Forschung beschäftigt sich vor allem mit der Frage einer optimalen Steuerpolitik, wann sie gerecht ist und wann nicht. In seiner Laudation erklärt der VfS-Vorsitzende Prof. Georg Weizsäcker: «Florian Scheuer hat wiederholt sehr wichtige Beiträge zu einem Thema geleistet, das die Ökonomik seit langem beschäftigt: Ungleichheit.»
In seinen Arbeiten untersucht Florian Scheuer zum Beispiel, wie Steuererträge auf verschiedene Steuersätze reagieren und wie sich zunehmende wirtschaftliche Ungleichheit auf eine optimale Steuerpolitik auswirkt – und umgekehrt. Diese hätten die Debatte um die Besteuerung des Einkommens und Vermögens von Superreichen geprägt. Darüber hinaus habe Scheuer zu einem besseren Verständnis von Versicherungsmärkten und anderen wichtigen Märkten beigetragen. Zudem betonte Weizsäcker in seiner Rede: «Die herausragende fachliche Qualität von Florian Scheuers Arbeiten kann man leicht daran erkennen, dass er in nahezu allen führenden Fachjournalen veröffentlicht hat: unter anderem in American Economic Review, Review of Economic Studies, Quarterly Journal of Economics sowie dem Journal of Political Economy.»
Seit dem Jahr 2016 ist Florian Scheuer Professor an der Universität Zürich. Zuvor war er Assistenzprofessor an der Stanford University sowie Gastprofessor an der Harvard-Universität und der kalifornischen Berkeley-Universität. Für seine Forschung erhielt er im Jahr 2017 eine Förderung des Europäischen Forschungsrats.
Wir gratulieren herzlich!
Weitere News
- Portrait #3: Sven Seuken – Key challenges in market design
- The Human Factor | Das neue Oec. Magazin ist da!
- «Hier werden Brücken gebaut» – Neue Alumni-Eventreihe erfolgreich lanciert
- Studie zum Arbeitsmarkterfolg der UZH-Absolventinnen und -Absolventen
- Inauguration ceremony for the new «Swiss Leading House VPET-ECON»
- Bewerbungsfenster für Austausch im HS22 / FS23 jetzt offen
- Prof. Davide Scaramuzza zum ausserordentlichen Professor ernannt
- Abendöffnungszeiten der VWL-Bibliothek
- Gratulation zum Semesterpreis FS21
- UZH is Europe's best University in Blockchain (4th worldwide)
- OecMobility: Info-Event für Outgoing-Studierende
- Launch of the UZH Center for Crisis Competence
- Portrait #2: Christian Ruff – what motivates us humans
- Wichtige Informationen zu den Onlineprüfungen / Important information on Online Examinations
- Inaugural lectures by Prof. Andrea Giuffredi-Kähr and Prof. Marek Pycia, 11.10.2021
- Wichtige Informationen zum HS21 / Important information on HS21
- OEC-Mentoring-Programm 21/22: Sign up now!
- Ökonomen-Ranking 2021: Ernst Fehr zum achten Mal in Folge auf Platz 1
- Präsentationen der Studieninformationstage online verfügbar
- Start des Event-Herbsts: Alle Veranstaltungen für Studierende im Überblick
- Start der Modulbuchung für das HS21
- Neue Studienordnung und Übergangsregelungen / New program regulations and transitional guidelines
- New Head of the Department of Banking and Finance: Pablo Koch Medina
- UZH global Summer School students shape the Future of Work
- Erfolgreiche virtuelle Summer Schools
- Ernennungen: Prof. Claudio J. Tessone und Prof. Lorenz Hilty
- Jürgen Bernard receives EuroVis 2021 Young Researcher Award
- Successful AACSB re-accreditation
- Die DIZH fördert mit vier Millionen Franken zehn Innovationsprojekte
- Appointments, grants and awards for our young researchers
- Lust auf Vielfalt | Das neue Oec. Magazin ist da!
- Aktuelles UZH Journal: Interview mit Prof. Uschi Backes-Gellner und Beitrag von Student David Graf
- Zusammenarbeit mit Prof. Ernst Fehr verlängert
- Zweite digitale Promotionsfeiern – Gratulation an alle Absolvent*innen
- Austauschsemester im FS22: Letzte Plätze für Kurzentschlossene
- Gratulation zum Semesterpreis HS20
- Dies academicus 2021: Ehrenpromotion für Bruno Biais und Vergabe des Jahrespreises an Zichao Zhang
- UZH Digital Entrepreneurship Grants: Validate your idea!
- In memoriam: Prof. Dr. Hermann Garbers
- Portrait #1: Lauren Howe – or the power to change the world
- Bachelorstudierende als Mentorinnen und Mentoren für Erstsemestrige gesucht
- Masterstudierende als Tutor/innen gesucht
- Forschende unserer Fakultät erhalten Fördergelder für ihre Arbeit
- Online Inaugural lecture by Luis Aguiar, 08.03.2021
- Digital Master Info Event, 10.03.2021 / 5 pm
- Änderung der Studienordnung per HS21 / Change of the program regulations as per HS21
- Public lecture about the rise of algorithmic management at work
- MSc UZH ETH unter den weltweit besten Master in Quantitative Finance
- Forschende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gründen Spin-offs
- Career Workshop for New Graduates and Advanced Students on February 4th
- Porträt Tobias Straumann: Die verworrene Welt erklären
- Start der Modulbuchung für das FS21
- Forschende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät entwickeln absturzsichere Drohne
- Informationsveranstaltung: Unterrichten an Maturitätsschulen – dieses Jahr digital
- Lorenzo Casaburi appointed as Associate Professor of Development Economics