Neue Studienordnung und Übergangsregelungen / New program regulations and transitional guidelines
Per Herbstsemester 2021 werden Anpassungen in der Studienordnung vorgenommen. Dies betrifft insbesondere die Major- and Minor-Angebote der Informatik. Zusätzlich werden drei neue Minors auf der Masterstufe der Wirtschaftswissenschaften eingeführt. Bitte schauen Sie sich die neue Studienordnung und die dazugehörigen Übergangsregelungen sorgfältig an.
In Kürze werden zur Hilfestellung auch die Studienabschluss-Anmeldeformulare für die Bachelor- und Master-Majorprogramme in Informatik aufgeschaltet. In diesen erkennen Sie die im Übergang vorgesehenen Abschlussmöglichkeiten für die Informatik-Major-Programme. Diese Formulare sind ab September 2021 dann auch im Modulbuchungstool abrufbar.
Die Dokumente finden Sie auf folgenden Websites:
Neue Studienordnung und Übergangsregelungen
Änderungen der Studienordnung im Überarbeitungsmodus
Beachten Sie zudem Folgendes:
- Im Vorlesungsverzeichnis werden bereits nur noch die neuen Studienprogramme (d.h. Programm-Strukturen, Anrechenbarkeiten etc.) angezeigt. Wenn Sie in Übereinstimmung mit den Übergangsregelungen Ihr Studium nach alter Studienordnung beenden, finden Sie die Anrechenbarkeiten der Module an Ihre Studienprogramme jeweils bei den einzelnen Modulen. Für den wegfallenden Nebenfachbereich GI (Grundlagen Informatik) gibt es ebenfalls bei den Übergangsregelungen eine Liste mit zugehörigen Modulen.
- Das Vorlesungsverzeichnis wird im Moment noch angepasst. Ab Modulbuchungsbeginn (17. August 2021) sind die Angaben im Vorlesungsverzeichnis dann definitiv.
- Bei Fragen oder Unklarheiten melden Sie sich beim Studienbetriebsteam:
Studienbetriebsteam
************************************************************************************************
As of HS21, adjustments will be made to the study programs. This concerns in particular the major and minor programs in informatics. In addition, three new minors will be introduced at Master's level in business and economics. Please take a careful look at the new program regulations and the corresponding transitional guidelines.
Graduation registration forms for the Bachelor's and Master's major programs in informatics will also be available soon to provide assistance. These will identify the graduation options provided in the transition for the informatics major programs. These forms will then be available in the module booking tool from September 2021.
The documents can be found on the following websites:
New program regulations and transitional guidelines
Changes to the program regulations in revision mode (German only)
Please also note the following:
- Only the new study programs (i.e., program structures, credit transfer, etc.) are displayed in the course catalogue. If you finish your studies according to the old program regulations in accordance with the transitional guidelines, you will find the information regarding credit transfer of the modules to your study programs on the individual modules. For the minor area GI (Foundations of Computing), which is being discontinued, there is also a list of modules in the transitional guidelines.
- The course catalogue is still being adjusted at the moment. From the start of module booking (17 August 2021), the information in the course catalogue will be definitive.
- In case of questions or uncertainties, please contact the study affairs team:
Study Affairs Team
Weitere News
- Portrait #3: Sven Seuken – Key challenges in market design
- The Human Factor | Das neue Oec. Magazin ist da!
- «Hier werden Brücken gebaut» – Neue Alumni-Eventreihe erfolgreich lanciert
- Studie zum Arbeitsmarkterfolg der UZH-Absolventinnen und -Absolventen
- Inauguration ceremony for the new «Swiss Leading House VPET-ECON»
- Bewerbungsfenster für Austausch im HS22 / FS23 jetzt offen
- Prof. Davide Scaramuzza zum ausserordentlichen Professor ernannt
- Abendöffnungszeiten der VWL-Bibliothek
- Gratulation zum Semesterpreis FS21
- UZH is Europe's best University in Blockchain (4th worldwide)
- OecMobility: Info-Event für Outgoing-Studierende
- Launch of the UZH Center for Crisis Competence
- Portrait #2: Christian Ruff – what motivates us humans
- Florian Scheuer erhält den Hermann-Heinrich-Gossen-Preis
- Wichtige Informationen zu den Onlineprüfungen / Important information on Online Examinations
- Inaugural lectures by Prof. Andrea Giuffredi-Kähr and Prof. Marek Pycia, 11.10.2021
- Wichtige Informationen zum HS21 / Important information on HS21
- OEC-Mentoring-Programm 21/22: Sign up now!
- Ökonomen-Ranking 2021: Ernst Fehr zum achten Mal in Folge auf Platz 1
- Präsentationen der Studieninformationstage online verfügbar
- Start des Event-Herbsts: Alle Veranstaltungen für Studierende im Überblick
- Start der Modulbuchung für das HS21
- New Head of the Department of Banking and Finance: Pablo Koch Medina
- UZH global Summer School students shape the Future of Work
- Erfolgreiche virtuelle Summer Schools
- Ernennungen: Prof. Claudio J. Tessone und Prof. Lorenz Hilty
- Jürgen Bernard receives EuroVis 2021 Young Researcher Award
- Successful AACSB re-accreditation
- Die DIZH fördert mit vier Millionen Franken zehn Innovationsprojekte
- Appointments, grants and awards for our young researchers
- Lust auf Vielfalt | Das neue Oec. Magazin ist da!
- Aktuelles UZH Journal: Interview mit Prof. Uschi Backes-Gellner und Beitrag von Student David Graf
- Zusammenarbeit mit Prof. Ernst Fehr verlängert
- Zweite digitale Promotionsfeiern – Gratulation an alle Absolvent*innen
- Austauschsemester im FS22: Letzte Plätze für Kurzentschlossene
- Gratulation zum Semesterpreis HS20
- Dies academicus 2021: Ehrenpromotion für Bruno Biais und Vergabe des Jahrespreises an Zichao Zhang
- UZH Digital Entrepreneurship Grants: Validate your idea!
- In memoriam: Prof. Dr. Hermann Garbers
- Portrait #1: Lauren Howe – or the power to change the world
- Bachelorstudierende als Mentorinnen und Mentoren für Erstsemestrige gesucht
- Masterstudierende als Tutor/innen gesucht
- Forschende unserer Fakultät erhalten Fördergelder für ihre Arbeit
- Online Inaugural lecture by Luis Aguiar, 08.03.2021
- Digital Master Info Event, 10.03.2021 / 5 pm
- Änderung der Studienordnung per HS21 / Change of the program regulations as per HS21
- Public lecture about the rise of algorithmic management at work
- MSc UZH ETH unter den weltweit besten Master in Quantitative Finance
- Forschende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gründen Spin-offs
- Career Workshop for New Graduates and Advanced Students on February 4th
- Porträt Tobias Straumann: Die verworrene Welt erklären
- Start der Modulbuchung für das FS21
- Forschende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät entwickeln absturzsichere Drohne
- Informationsveranstaltung: Unterrichten an Maturitätsschulen – dieses Jahr digital
- Lorenzo Casaburi appointed as Associate Professor of Development Economics