«Hier werden Brücken gebaut» – Neue Alumni-Eventreihe erfolgreich lanciert
Unter dem Motto «Impact» hat die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät zusammen mit ihren Alumnivereinen am 24. November 2021 den ersten Joint Event durchgeführt. Ein hochkarätiges Panel diskutierte zum Thema «Chancen(un)gleichheit» – und lancierte damit eine spannende Debatte.
Im Rahmen der neuen Eventreihe #Impact will die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät zusammen mit ihren Alumni-Vereinen künftig jeweils ein aktuelles Thema beleuchten, in welchem die Fakultät mit ihrer Forschung und Lehre einen konkreten Impact auf Wirtschaft und Gesellschaft hat. Der erste Event widmete sich dem neuen universitären Forschungsschwerpunkt «Equality of Opportunity» und beleuchtete das Thema «Chancen(un)gleichheit» mit hochkarätigen Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Rund 180 Gäste – darunter eine Vielzahl Alumnae und Alumni, aber auch Professor*innen und weitere Wirtschaftsvertreter*innen – folgten der Einladung, um mehr über Ursachen von Ungleichheit und Lösungen zur Förderung von Chancengleichheit zu erfahren und ihren eigenen Impact zu reflektieren. Die angeregte Diskussion der vier hochkarätigen Panelgäste fokussierte vor allem auf Diversity, Gender-Gap und Lohnungleichheit.
Wirtschaftsjournalistin und Alumna Patrizia Laeri, welche die Podiumsdiskussion moderiert hat, schätzte die einmalige Gelegenheit, ihr Netzwerk zu pflegen: «So viele ehemalige Student*innen und bekannte Gesichter zu sehen, war toll. Es hat mich zutiefst beeindruckt, welchen Lebensweg manche eingeschlagen haben». Auch Podiumsgast Daniel Kalt, Chefökonom der UBS Schweiz AG und Alumnus der Fakultät, unterstrich dies: «Ich finde solche Anlässe toll. Man kommt mit ehemaligen und aktuellen Studierenden ins Gespräch. Dieser Austausch ist sehr wertvoll und sollte viel häufiger stattfinden.» Komplettiert wurde das Podium von Vanessa Gentile von Salesforce Schweiz, Rechtsanwältin Eveline Saupper und Prof. David Dorn, der als Leiter des neuen Forschungsschwerpunkt auch eine einleitende Keynote zum Thema hielt.
Prof. Alexander Wagner, Prodekan Weiterbildung und Alumni, zeigte sich ebenfalls zufrieden mit der neuen Eventreihe, die unter seiner Federführung lanciert wurde: «Ich habe ehemalige Studentinnen und Studenten aus allen Jahrgängen getroffen. Durch solche Events kommen wir ins Gespräch und bauen Brücken.»
Weitere Eindrücke vom Anlass gibt es in der Bildergalerie und im Video.
Zur vollständigen Bildergalerie (Passwort: abGOPaG0ZC)
Jetzt Alumni-Mitglied werden Möchten Sie mit der Fakultät und den Alumni-Vereinen verbunden bleiben und von einem riesigen Netzwerk profitieren? Dann werden Sie jetzt Member oder Friend bei OEC ALUMNI UZH oder UZH ALUMNI Informatik. Weitere Informationen zum Alumni-Netzwerk der Fakultät finden Sie hier. |
Weitere News
- Portrait #3: Sven Seuken – Key challenges in market design
- The Human Factor | Das neue Oec. Magazin ist da!
- Studie zum Arbeitsmarkterfolg der UZH-Absolventinnen und -Absolventen
- Inauguration ceremony for the new «Swiss Leading House VPET-ECON»
- Bewerbungsfenster für Austausch im HS22 / FS23 jetzt offen
- Prof. Davide Scaramuzza zum ausserordentlichen Professor ernannt
- Abendöffnungszeiten der VWL-Bibliothek
- Gratulation zum Semesterpreis FS21
- UZH is Europe's best University in Blockchain (4th worldwide)
- OecMobility: Info-Event für Outgoing-Studierende
- Launch of the UZH Center for Crisis Competence
- Portrait #2: Christian Ruff – what motivates us humans
- Florian Scheuer erhält den Hermann-Heinrich-Gossen-Preis
- Wichtige Informationen zu den Onlineprüfungen / Important information on Online Examinations
- Inaugural lectures by Prof. Andrea Giuffredi-Kähr and Prof. Marek Pycia, 11.10.2021
- Wichtige Informationen zum HS21 / Important information on HS21
- OEC-Mentoring-Programm 21/22: Sign up now!
- Ökonomen-Ranking 2021: Ernst Fehr zum achten Mal in Folge auf Platz 1
- Präsentationen der Studieninformationstage online verfügbar
- Start des Event-Herbsts: Alle Veranstaltungen für Studierende im Überblick
- Start der Modulbuchung für das HS21
- Neue Studienordnung und Übergangsregelungen / New program regulations and transitional guidelines
- New Head of the Department of Banking and Finance: Pablo Koch Medina
- UZH global Summer School students shape the Future of Work
- Erfolgreiche virtuelle Summer Schools
- Ernennungen: Prof. Claudio J. Tessone und Prof. Lorenz Hilty
- Jürgen Bernard receives EuroVis 2021 Young Researcher Award
- Successful AACSB re-accreditation
- Die DIZH fördert mit vier Millionen Franken zehn Innovationsprojekte
- Appointments, grants and awards for our young researchers
- Lust auf Vielfalt | Das neue Oec. Magazin ist da!
- Aktuelles UZH Journal: Interview mit Prof. Uschi Backes-Gellner und Beitrag von Student David Graf
- Zusammenarbeit mit Prof. Ernst Fehr verlängert
- Zweite digitale Promotionsfeiern – Gratulation an alle Absolvent*innen
- Austauschsemester im FS22: Letzte Plätze für Kurzentschlossene
- Gratulation zum Semesterpreis HS20
- Dies academicus 2021: Ehrenpromotion für Bruno Biais und Vergabe des Jahrespreises an Zichao Zhang
- UZH Digital Entrepreneurship Grants: Validate your idea!
- In memoriam: Prof. Dr. Hermann Garbers
- Portrait #1: Lauren Howe – or the power to change the world
- Bachelorstudierende als Mentorinnen und Mentoren für Erstsemestrige gesucht
- Masterstudierende als Tutor/innen gesucht
- Forschende unserer Fakultät erhalten Fördergelder für ihre Arbeit
- Online Inaugural lecture by Luis Aguiar, 08.03.2021
- Digital Master Info Event, 10.03.2021 / 5 pm
- Änderung der Studienordnung per HS21 / Change of the program regulations as per HS21
- Public lecture about the rise of algorithmic management at work
- MSc UZH ETH unter den weltweit besten Master in Quantitative Finance
- Forschende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gründen Spin-offs
- Career Workshop for New Graduates and Advanced Students on February 4th
- Porträt Tobias Straumann: Die verworrene Welt erklären
- Start der Modulbuchung für das FS21
- Forschende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät entwickeln absturzsichere Drohne
- Informationsveranstaltung: Unterrichten an Maturitätsschulen – dieses Jahr digital
- Lorenzo Casaburi appointed as Associate Professor of Development Economics